!Abgesagt! Die St.-Elisabeth-Kirche im städtebaulichen Kontext

!Abgesagt! Ein baugeschichtlicher Rundgang mit Frau Dr. Elisabeth Krimmel

Kirche am Herrengarten (c) Fangyu Technologies GmbH, Darmstadt
Kirche am Herrengarten
Datum:
Di. 4. Juni 2024
Von:
Dominique Humm

Die St. Elisabethkirche wurde 1905 fertig gestellt.  Heute fügt sie sich wunderbar in das Stadtbild ein, als ob sie städtebaulich eingeplant wäre. Doch das Johannesviertel bestand bereits, und auch Teile des Martinsviertel waren bebaut. In diese Zeit fallen neben St. Elisabeth auch andere bedeutende Bauten Darmstadts, ja ein neuer Stil entsteht: der Darmstädter Jugendstil.

Mit Frau Dr. Elisabeth Krimmel konnten wir eine bedeutende Expertin gewinnen, die uns auf einem baugeschichtlichen Rundgang mit auf Spurensuche nimmt. Was machte den Jugendstil aus? Was waren die Ideen dahinter? Sind diese Ideen auch im Bau von St. Elisabeth zu finden oder grenzt er sich bewusst ab?

Der Rundgang findet statt am Freitag, den 14. Juni, um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist vor der Kirche St. Elisabeth.

Folgende Künstler und ihre Bauten in der Nähe von St. Elisabeth werden ins Gespräch gebracht:

  • Alfred Messel, Hessisches Landesmuseum: 1896/7 Entwürfe, 1897-1902 Ausführung; bis 1906 Innenausbau
  • Josef Maria Olbrich, Künstlerkolonie Mathildenhöhe: 1899 - 1901
  • Georg Wickop, Maschinenbau der TH am Kantplatz: 1901 - 1904
  • Georg Wickop, Orthodoxe Synagoge Bleichstr.: 1904-1906
  • Ludwig Habich, Prinzeßchen Elisabeth (1895-1903) Denkmal am Herrngarten: 25.10.1905
  • Josef Maria Olbrich, Hochzeitsturm: 1905 - 1908

Der Rundgang beschränkt sich auf den Stadtbereich ohne die Mathildenhöhe!