Ein ganz besonderes Passionskonzert gestalten die Sopranistin Jana Baumeister und der Organist Martin Lücker am 5. April 2025 um 18 Uhr in St. Ludwig Darmstadt.
Auf dem Programm stehen Werke von Clauudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Paul Hindemith und Olivier Messiaen.
Martin Lücker, langjähriger Organist der Frankfurter Katharinenkirche und Orgelprofessor an der HfmDK Frankfurt, führt bereits um 17.30 Uhr in die inhaltlichen und biografischen Zusammenhänge der Musik ein.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Aus dem Einführungstext:
„Klagen sind eine Konstante menschlicher Existenz: Klagen über den Verlust eines geliebten Menschen, Klagen über im Leben Erlittenes, Klagen über die Welt.
Berenice, ägytische Prinzessin aus mythischer Vorzeit beklagt den Tod des Geliebten; Ariadne beweint den geliebten Theseus und berührt dabei Maria, die Jesu Leichnam beweint.
Die weibliche Stimme durchmisst den Raum vom ausbrechenden Schrei bis zu beschwörender Sanftheit; wortlos, aber eindringlich öffnen sich Farben der Orgel für Facetten menschlichen Leides.“
Das Programm:
„Mythische Klagen“
Johann Pachelbel, 1653–1706
Ciacona f-moll
Paul Hindemith, 1895–1963
Drei Lieder aus: Das Marienleben
Vor der Passion
Pietà
Stillung Mariä mit dem Auferstandenen
(Gedichte von Rainer Maria Rilke)
– Orgel-Fassung nach der Fassung
für Sopran und Klavier –
Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Präludium und Fuge f-moll BWV 534
Joseph Haydn, 1732–1809
Scena di Berenice
– Orgel-Fassung nach der Fassung
für Sopran und Orchester –
Olivier Messiaen, 1908–1992
Les Mains de l'Abîme
– Die Hände des Abgrunds –
aus: Livre d'Orgue (1951)
Claudio Monteverdi, 1567–1643
Pianto della Madonna
(nach dem Lamento d’Arianna)
– Sopran und Basso Continuo –