Das Mainzer Diözesanbauamt ist für alle Baumaßnahmen der Kirchengemeinden und Bistumseinrichtungen zuständig. Es ist Teil des Dezernates Bau- und Kunstwesen, zu dem auch die kirchliche Denkmalpflege mit dem Dom- und Diözesanmuseum und die Abteilung Orgeln und Glocken gehören. Allein in den 340 Pfarreien gibt es einen Bestand von rund 500 Kirchen, etwa 500 Pfarr- und Gemeindehäusern sowie 200 Kindertagesstätten. Für die Bauberatung und Baubetreuung sind die Architekten des Diözesanbauamtes die ersten Ansprechpartner für die Pfarreien und Einrichtungen im Bistum. Geleitet wird das Dezernat Bau- und Kunstwesen seit dem 1. September 2003 von Baudirektor Johannes Krämer. Der erste Leiter des Diözesanbauamtes war der Gießener Architekt Karl Josef Dicke, der am 1. Juli 1957 von Bischof Albert Stohr berufen wurde. Ihm folgten Paul Schotes (1971 bis 1995) und Manfred Stollenwerk (1995 bis 2003).
tob (MBN)