Commerzbank-Stiftung spendet 10.000 Euro

Scheck für Stiftung Hoher Dom zu Mainz an Kardinal Lehmann überreicht

GIEBELMANN--KOLBE--LEHMANN--RADERMACHER (c) Bistum Mainz / Matschak (Ersteller: Bistum Mainz / Matschak)
Datum:
Di. 28. Mai 2013
Von:
(MBN)
Mainz. Zum zehnten Mal unterstützt die Commerzbank-Stiftung Frankfurt auch in diesem Jahr die Stiftung Hoher Dom zu Mainz mit 10.000 Euro. Peter Radermacher, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mittelstandsbank der Commerzbank in Rheinland-Pfalz und im Saarland, überreichte im Auftrag der Stiftung einen Scheck in dieser Höhe an den Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, sowie an den stellvertretenden Vorsitzenden der Domstiftung, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann und die Geschäftsführerin der Mainzer Domstiftung, Bettina Kolbe.

Bei dem Termin am Dienstag, 28. Mai, im Bischöflichen Ordinariat in Mainz dankte Lehmann der Commerzbank-Stiftung für ihre kontinuierliche Förderung des Mainzer Domes. Die Commerzbank-Stiftung Frankfurt gehört zu den Gründungsstiftern der Stif-tung Hoher Dom zu Mainz. „Das kulturelle Erbe in der Region zu erhalten, ist eine ver-antwortungsvolle Aufgabe, die der Unterstützung bedarf. Die Spende der Commerzbank-Stiftung ist ein Ausdruck der regionalen Verbundenheit und eine Anerkennung für die nachhaltige Arbeit, die bei der Sanierung und Renovierung des Mainzer Doms geleistet wird", sagte Peter Radermacher. Seit Gründung der Stiftung Hoher Dom zu Mainz im Jahr 2004 hat die Commerzbank-Stiftung insgesamt rund 100.000 Euro gespendet.

Die Commerzbank-Stiftung wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der heute zweitgrößten Bank in Deutschland gegründet. Sie ist Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements der Commerzbank. Seit mehr als 40 Jahren setzt sie sich für gemeinnützige und mildtätige Einrichtungen sowie Initiativen ein. Der Stiftungszweck wurde bewusst weit gefasst, so dass die Stiftung in Deutschland auf allen Gebieten der Gemeinnützigkeit aktiv werden kann. Die Commerzbank-Stiftung ist eine nichtrechtsfähige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihr Stiftungskapital von 58 Millionen Euro dient der Förderung von Kunst und Kultur, wird eingesetzt für soziale Belange sowie für Projekte im Bildungswesen und in der Forschung. Ziel der Stiftung ist dabei die Förderung bereits angestoßener Initiativen mit Vorbildcharakter, die eine bundesweite Wirkung haben.