Dr. Wolfgang Hissnauer verabschiedet

Wechsel in der Leitung des ILF Mainz / Jung-Sion ist neuer Direktor

HISSNAUER--POLLAK (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Di. 1. Mai 2012
Von:
tob (MBN)
Mainz. Im Rahmen einer akademischen Feierstunde ist Dr. Wolfgang Hissnauer, Direktor des Institutes für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Mainz, verabschiedet worden. Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak würdigte Hissnauer in ihrer Laudatio am Montagabend, 30. April, in den Räumen der Katholischen Hochschule Mainz: „Unbestritten ist, dass er nie nur ‚seinen Job gemacht hat’, sondern wirklich ganz identifiziert war mit dem, was das ILF als kirchliches Lehrerfortbildungsinstitut bewegen sollte.“
HISSNAUER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)

Pollak, die Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz ist, wies darauf hin, dass Hissnauer „in allen Bezugskreisen seines beruflichen Auftretens uneingeschränkte Wertschätzung und hohe Anerkennung genießt". Träger des ILF ist die „Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH Mainz", deren Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Pollak ist. Gesellschafter der Trägergesellschaft sind die Erzdiözese Köln sowie die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier.

Hissnauer habe „sich stets wach den Herausforderungen der gesellschafts- und bildungspolitischen Bereiche, die Schule und ihre Menschen betrafen, gestellt". Dies werde auch daran deutlich, dass neben den Programmangeboten unter Hissnauers Leitung 31 Publikationen entstanden seien. Darüber hinaus habe es unter Hissnauers Leitung „eine Weitung und Steigerung der Angebotsqualität und eine stärkere Ausprägung der Spezifika eine kirchliches Institutes" gegeben. Bei der Feierstunde begrüßte Pollak mit Joachim Jung-Sion den Nachfolger von Hissnauer und wünschte ihm einen guten Start in die neue Aufgabe. Jung-Sion ist seit 2002 Leiter des ILF-Zweiges in Saarbrücken.

Das ILF bietet Bildungs-, Beratungs- und andere Unterstützungsleistungen für die professionell beschäftigten Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer in Elementarbereich und Schule an. Durch Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Erziehungsdienst der Kindergärten leistet es einen Beitrag zur Wahrnehmung der Mitverantwortung der Katholischen Kirche für den Bereich Erziehung und Bildung. Das ILF wurde 1970 gegründet, 1972 erfolgte die Einrichtung der Sozialpädagogischen Abteilungg.

Den Festvortrag zum Thema „Der gesellschaftliche Rahmen für den Bildungsauftrag heute" hielt Professor Dr. Stefan Sell von der Fachhochschule Koblenz. Vor der Feierstunde fand eine Eucharistiefeier mit dem Speyrer Domdekan Dr. Christian Kohl in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) statt.

Dr. Wolfgang Hissnauer war nach seinem Studium der Psychologie, Philosophie und Sonderpädagogik in Mannheim und Kaiserslautern von 1980 bis 1999 Leiter des Schulpsychologischen Dienstes bei der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz. In den Jahren 2000 bis 2002 war er stellvertretender Direktor des Instituts für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB). Im Februar 2002 hatte er als Direktor die Leitung des ILF übernommen.

Joachim Jung-Sion hatte nach seinem Studium der Erziehungswissenschaften, pädagogischen Psychologie und Soziologie zunächst acht Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes gearbeitet. Ab 1994 war er beim Diözesancaritasverband Trier als Fortbildungsreferent und Abteilungsleiter tätig, bevor er 2002 zum ILF kam.

Hinweis: http://www.ilf-mainz.de/