„Eine Kettenreaktion der Nächstenliebe“ (6.1.)

Afrikatags-Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten

plakat-004-jpg (c) Missio (Ersteller: Missio)
Datum:
Mo. 5. Jan. 2015
Von:
PM (MBN)
Mainz. Am Dienstag, 6. Januar, sammelt das Internationale Katholische Hilfswerk Missio in allen katholischen Gottesdiensten im Bistum Mainz für Afrika. Mit der ältesten weltweiten Kollekte unterstützt Missio die Ausbildung von Priestern in Afrika. 32.667 Euro spendeten die Katholiken im Bistum Mainz 2014 am Afrikatag.

Unter dem Motto „Bereitet dem Herrn den Weg (Mk 1,3)" steht 2015 Sambia im Zentrum der Aktion. 70 Prozent der Bevölkerung des Binnenstaates im südlichen Afrika sind Christen. Die Kirche in Sambia kämpft erfolgreich gegen Aids, betreibt viele Krankenhäuser, kümmert sich um Arme und Waisenkinder.

„Die jungen Männer, die ausgebildet werden können, werden einmal das Leben tausender Frauen, Männer und Kinder in Afrika verändern", zeigt sich Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Missionsdirektor im Bistum Mainz, überzeugt. Denn als Hoffnungsträger arbeiteten kirchliche Mitarbeiter für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sie leisten praktische Entwicklungsarbeit und verkünden gleichzeitig die frohe Botschaft des Evangeliums. Während die Priesterzahlen in Europa weiterhin sinken, nehmen sie in Afrika zu. 1.076 Neupriester gab es dort allein im vergangenen Jahr. Viele junge Männer verspüren den Wunsch, Priester zu werden, können sich eine entsprechende Ausbildung aber nicht leisten. Hier hilft Missio, vorhandene Potenziale zu nutzen - für den Dienst am Menschen. Die Schirmherrin des Afrikatages, ZDF-Nachrichtenredakteurin Gundula Gause, betont: „Indem man einem Einzelnen hilft, entwickelt sich eine Kettenreaktion der Nächstenliebe."

Stichwort: Afrikatag

Die Missio-Kollekte zum Afrikatag, die in deutschen Bistümern zwischen dem 1. und 11. Januar gehalten wird, ist die älteste weltweite Kollekte der Welt. Papst Leo XIII. rief sie vor 124 Jahren ins Leben, um die Sklaverei zu bekämpfen. Heute sichern die Spenden die Ausbildung von Priestern in Afrika. 2015 steht Sambia im Fokus der Aktion.

Hinweis: Weitere Informationen auch unter www.missio-hilft.de