Einführung von Martin Wolf

Antrittsbesuch des neuen Landessenderbeauftragten beim SWR

SWR-Beauftragter Wolf (c) Bistum Mainz / Blum
Datum:
Mo. 26. Juni 2017
Von:
tob (MBN)
Mainz. Bei einem Empfang im Südwestrundfunk (SWR) in Mainz hat Landessenderdirektorin Dr. Simone Schelberg, Martin Wolf als neuen Landessenderbeauftragten für die katholische Rundfunkarbeit beim SWR in Rheinland-Pfalz vorgestellt.

Als „alten Hasen“ würdigte Schelberg den neuen Beauftragten für die Bistümer Limburg, Mainz, Speyer und Trier am Montag, 26. Juni, im Mainzer SWR-Funkhaus. Sie erinnerte daran, dass Wolf bereits seit 2002 Autor der Katholischen Rundfunkarbeit beim SWR ist und als Beauftragter für das Bistum Speyer bereits sechzehn Gottesdienstübertragungen im Hörfunk und zwei ARD-Fernsehgottesdienste betreut habe. Sie ermutigte ihn, die Menschen „mutig, unkonventionell und mit neuen Tönen zu erreichen“.  

Zuvor war Wolf als Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Kaiserslautern tätig. Bereits seit 2010 war er auch Beauftragter der Diözese Speyer für die Katholische Rundfunkarbeit beim SWR und beim Saarländischen Rundfunk (SR). Wolf hatte seine neue Aufgabe im Bischöflichen Ordinariat Mainz in der Nachfolge von Dr. Uwe Beck zum 1. Juni angetreten. 

Der Mainzer Diözesanadministrator, Prälat Dietmar Giebelmann, hob die Wertschätzung des SWR für die Verkündigungssendungen hervor und bedankte sich dafür, dass die Verkündigung „nicht als Pflichtaufgabe“, sondern als wichtiger Programmbeitrag wahrgenommen werde. Martin Wolf bedankte sich für die zahlreichen guten Wünsche zu seinem Stellenwechsel, „die ich als Rückenwind wahrnehme“. Hauptgrund für seinen Wechsel sei der offene, positive und wertschätzende Umgang zwischen den SWR- und Kirchenkollegen, den er bereits in den vergangenen Jahren habe erfahren dürfen.

Martin Wolf (Jahrgang 1962) wurde in Schwerte geboren. Er studierte Katholische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach dem Diplomabschluss war er ab 1990 beim Bistum Speyer. Im Jahr 1993 wurde er als Pastoralreferent gesendet. Bis zum Jahr 2000 wirkte er in Schönenberg-Kübelberg und Elschbach. Später wechselte er in die Pfarrei Heilig Kreuz in Kaiserslautern. Seit 2004 war er Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Kaiserslautern, die für die Hochschulseelsorge an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern zuständig ist. Als weiteres Arbeitsfeld kam ab 2015 die Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg hinzu. Wolf war außerdem ab 2010 Beauftragter der Diözese Speyer für die Katholische Rundfunkarbeit beim SWR und dem Saarländischen Rundfunk (SR). Wolf ist verheiratet und hat gemeinsam mit seiner Frau zwei Töchter.