Lehmann hatte die Bischofsweihe am 2. Oktober 1983 im Mainzer Dom empfangen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Erbacher Hof ein Mittagessen für geladene Gäste statt. Das Bischofsjubiläum fällt zeitlich auch mit dem Goldenen Priesterjubiläum des Mainzer Bischofs zusammen. Lehmann war am 10. Oktober 1963 in Rom zum Priester geweiht worden.
Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 5. Oktober, um 19.00 Uhr mit einem Konzert im Mainzer Dom. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums sind bereits am Jahrestag selbst, Mittwoch, 2. Oktober, um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst mit Kardinal Lehmann in den Mainzer Dom eingeladen. An den Mitarbeitergottesdienst schließt sich ein Empfang im Erbacher Hof in Mainz an. Anstelle von persönlichen Geschenken zum Jubiläum bittet der Kardinal um eine Spende für die Stiftung Hoher Dom zu Mainz oder für die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.
In der Reihe der Mainzer Oberhirten seit Bonifatius (gestorben 754) ist Kardinal Lehmann erst der fünfte Bischof, der sein 30. Bischofsjubiläum im Amt begehen kann. Über 30 Jahre im Amt waren bislang nur: Lullus (754-786), Willigis (975-1011), Albrecht von Brandenburg (1514-1545) und Lothar Franz von Schönborn (1695-1729). Die mit 52 Jahren längste Amtszeit eines Bischofs im Bistum Mainz kommt einem Weihbischof zu: Weihbischof Stephan Weber war von 1570 bis zu seinem Tod 1622 im Amt.
Hinweis für die Redaktionen:
Unten finden Sie die Links zu den Texten der ausführlichen Pressemappe zum Bischofsjubiläum