Hechtsheimer Pfarrgemeinde baut neue Kita

Symbolischer erster Spatenstich mit Generalvikar Giebelmann

Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Mainz-Hechtsheim (c) Alfons Waschbüsch (Ersteller: Alfons Waschbüsch)
Datum:
So. 3. Okt. 2010
Von:
Alfons Waschbüsch (MBN)
Mainz-Hechtsheim. „Die Kinder werden den Bau von nebenan wachsen sehen, Stein auf Stein, Tag für Tag", freute sich der Mainzer Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann beim symbolischen ersten Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte St. Franziska am 1. Oktober in Mainz-Hechtsheim. Die künftige Kita mit vier Gruppen und einer Krippengruppe grenzt an die bisherige Kita, in der zurzeit 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in drei Gruppen betreut werden.
Kita-Modell Hechtsheim (c) Alfons Waschbüsch (Ersteller: Alfons Waschbüsch)

Die Erweiterung um eine Gruppe und eine Krippengruppe war notwendig geworden, da dringend mehr Ganztagsplätze gebraucht werden: „Wenn das Team der Kita nicht so gut wäre, brauchten wir jetzt nicht zu erweitern", lobte der Generalvikar unter dem Beifall der Eltern, die mit ihren Kindern bei strahlendem Sonnenschein auf die Frankenhöhe gekommen waren. Ihnen und allen Förderern des Neubauprojekts überbrachte er die Grüße und guten Wünsche des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann. Der Pfarrer von Mainz-Hechtsheim, Michael Bartmann, erinnerte an die langwierigen Verhandlungen mit dem Bistum Mainz und der Stadt Mainz. Ausdrücklich dankte er dem Generalvikar, der in der schwierigen Zeit der Finanzkrise das Bauvorhaben immer tatkräftig unterstützt und begleitet habe. „Wir wünschen uns, dass Sie auch weiter wohlwollend auf die Kita St. Franziska schauen", fügte er hinzu. Auch Dank der Unterstützung des Verwaltungsrates der Pfarrei habe er sich bei den Neubauplanungen „nie allein gefühlt". Namentlich hob er den Einsatz der Ratsmitglieder Helga Wilk und Franz Jung hervor, die sich unter großem Zeitaufwand für das Gelingen des Projekts engagiert hätten. Der Pfarrer dankte der Ortsvorsteherin Ursula Groden-Kranich und schließlich auch mit anerkennenden Worten der Leiterin der Kita St. Franziska: „Frau Bea Schnettker leitet nicht nur die Kita gut, sie versteht auch was vom Bauen; sie hat viel dazu beigetragen, dass wir heute hier stehen."

Musikalisch begleitet von ihren Erzieherinnen nahmen auch die Kinder durch Lieder und Spiele aktiv an der Feier auf dem Gelände der künftigen Kita teil. Viel Beifall gab es für den Architekten Steffen Kleebach vom Gemeinnützigen Siedlungswerk (GSW), als dieser ein Modell des Neubaus enthüllte, das Lars Schiwek, der Vater eines der Kita-Kinder, geschaffen hatte. Nach Mitteilung von Kleebach wird die neue Kita voraussichtlich im Frühjahr 2012 fertiggestellt sein. Die Baukosten liegen einschließlich geplanter Eigenleistungen bei rund zwei Millionen Euro. Nach Abzug der für die Schaffung von zusätzlichen Kindertagesplätzen von Stadt und Land zu erwartenden Zuschüsse sowie des Finanzierungsbeitrages des Bistums Mainz wird die Pfarrgemeinde für die Aufbringung von eigenen und etwaigen Drittmitteln mit rund 300.000 Euro einstehen müssen. Daher wirbt die Pfarrei um eine breit gefächerte finanzielle Unterstützung.

Kindertagesstätte Mainz-Hechtsheim (c) Alfons Waschbüsch (Ersteller: Alfons Waschbüsch)