Heckwolf: „Herausragendes Gespür für biblische Texte“

Lesung im Mainzer Dom mit dem Büchner-Preisträger Arnold Stadler

HECKWOLF--LEHMANN--STADLER (c) Bistum Mainz / Matschak (Ersteller: Bistum Mainz / Matschak)
Datum:
Fr. 29. Mai 2009
Von:
am (MBN)
Mainz. Der Büchner-Preisträger des Jahres 1999, Arnold Stadler, hat den dritten Abend der Autorenlesungen im Mainzer Dom anlässlich des Jubiläums „1.000 Jahre Mainzer Willigis-Dom“ gestaltet.

Am Donnerstagabend, 28. Mai, las Stadler, der auch katholischer Theologe ist, seine Übertragungen biblischer Psalmen vor. Der Mainzer Domdekan, Prälat Heinz Heckwolf, würdigte in seinem Grußwort Arnold Stadler als einen Schriftsteller, der „ein herausragendes Gespür für biblische Texte" habe. Seine Übertragungen der Psalmen veranschaulichten „kraftvoll die poetische Qualität" der biblischen Texte. Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, nahm ebenfalls an der Lesung teil. Musikalisch gestaltet wurde die Autorenlesung von Domorganist Albert Schönberger an der Domorgel.

Die Reihe der Autorenlesungen steht nach einem Zitat von Friedrich Hölderlin unter dem Leitwort „...dichterisch wohnet der Mensch". Veranstalter ist die Bistumsakademie Erbacher Hof in Kooperation mit dem Mainzer Domkapitel. Am Dienstag, 1. September, um 19.00 Uhr endet die Reihe der Autorenlesungen im Mainzer Dom mit Peter Bichsel („Heute kommt Johnson nicht"). Eröffnet worden war die Reihe Anfang März mit einer Lesung der diesjährigen Mainzer Stadtschreiberin Monika Maron; Ende März war außerdem der Mainzer Stadtschreiber des Jahres 2006, Patrick Roth, im Mainzer Dom zu hören, der aus seinem Werk „Corpus Christi" las.