Mainzer Dom hat jetzt eine „App“

Das digitale Angebot umfasst unter anderem eine Hörführung sowie einen Kunstführer

Datum:
Do. 27. Jan. 2011
Von:
am (MBN)
Mainz. Für den Mainzer Dom ist ab sofort eine „iPhone“-Applikation („App“) verfügbar. Das digitale Angebot wurde am Donnerstag, 27. Januar, vor Journalisten in der Dominformation in Mainz vorgestellt.

Die „App" ist von der Firma Pausanio GmbH in Köln in Kooperation mit dem Verlag Schnell&Steiner, Regensburg, erarbeitet worden. Sie umfasst unter anderem eine Hörführung durch den Mainzer Dom, ein elektronisches Buch (ein so genanntes „E-Book") der Reihe „Kleiner Kunstführer" des Regensburger Verlags, einen interaktiven Gebäudegrundriss sowie Besucherinformationen. Sie ist Teil der digitalen Kunstführerreihe „artguide", zu der beispielsweise auch der Limburger Dom oder die Frauenkirche in München gehören.

Domdekan Prälat Heinz Heckwolf sagte bei der Vorstellung, dass die „App" ein Ergänzungsangebot zu den Domführungen sei. „Seit dem Domjubiläum 2009 besteht weiterhin ein großes Interesse am Mainzer Dom. Die Applikation haben wir eingerichtet, um für die Besucherinnen und Besucher auf jede mögliche Weise die Erkundung des Domes sicher zu stellen", sagte er. Er wies darauf hin, dass Plakate in den Eingangsbereichen des Domes auf die Applikation hinweisen werden.

Felix Dannenhauer, Mitarbeiter der Firma Pausanio, unterstrich in seinem Statement, dass die Applikation ausschließlich ein Angebot für die Produkte „iPhone" und „iPad" der Firma Apple sei; es gebe aber für andere Smartphones auf der Internetseite www.pausanio.mobi die Möglichkeit, den Kunstführer als Hörbuch herunter zu laden. Rainer Boos vom Verlag Schnell&Steiner sagte, dass man mit diesem digitalen Kunstführer ein Medium geschaffen habe, um neue Zielgruppen zu erreichen. „Dies sind vor allem Erwachsene im mittleren Alter, die kunstinteressiert sind."

Um die Applikation für den Mainzer Dom zu erhalten, muss zuerst auf der Internetseite des „App-Store" eine kostenlose Mantel-Applikation heruntergeladen werden, die über die Internetseite www.artguide.de erreichbar ist. Der Download des digitalen Kunstführers für den Mainzer Dom selbst kostet dann 3,99 Euro - wie für die anderen Sehenswürdigkeiten der digitalen Kunstführerreihe auch. Es ist auch möglich, sich vor dem Download eine Vorschau anzusehen und anzuhören. Derzeit sind elf digitale Kunstführer verfügbar, weitere sind in Planung - unter anderem für den Wormser Dom.

Hinweis: Weitere Informationen zu den Funktionen der Kunstführer sowie ein Link zum Download der „Apps" im Internet unter www.artguide.de