Mainzer Oblatenmissionar in Paraguay zum Bischof ernannt

Pater Miguel Fritz OMI, hier im August 2024 bei einem Besuch in Gedern, seiner Heimatgemeinde (c) pumuckl
Datum:
Mi. 7. Mai 2025
Von:
hoff (MBN)

Asunción (Paraguay). Der aus Deutschland stammende Oblatenmissionar Miguel Fritz ist zum neuen Bischof für das Apostolische Vikariat Pilcomayo in Paraguay ernannt worden. Papst Franziskus hatte ihn im März zum neuen Bischof ernannt. Die Bischofsweihe wird zusammen mit dem 75-jährigen Vikariatsjubiläum am 13. Und 14. Juli gefeiert. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gratuliert ihm mit den Worten: „Seit über 40 Jahren sind Sie als Missionar in Paraguay tätig und werden nun in diesem Jahr zum Bischof des Vikariates Pilcomayo ernannt. Dazu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Für Ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe wünsche ich Ihnen von Herzen Gottes Segen.“

Zu seiner Ernennung sagte Fritz: „Ich bin und bleibe Miguel, auch wenn nun Väterlichkeit und auch Autorität erwartet wird. Ich möchte 'Diener der Freude' sein, wie Paulus es so unvergleichlich ausgedrückt hat; denn mit 'Freue Dich' hat unsere gute Geschichte ja begonnen“.

 

Pater Miguel Fritz (Michael Fritz) wurde am 10. Mai 1055 in Hannover geboren und lebt seit mehr als 40 Jahren in Paraguay. Er studierte Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Anthropologie an der Politechnischen Universität der Salesianer in Quito. Fritz legte 1975 seine ersten Gelübde als Oblatenmissionar ab. 1981 wurde er zum Priester geweiht, 1985 nach Paraguay gesandt und zwei Jahre später in das Apostolische Vikariat Pilcomayo berufen. Vor seiner Ernennung zum Bischof war er viele Jahre als Pfarrer und Generalvikar tätig. Seit 2022 war er Apostolischer Administrator des Vikariats, das mit 125.000 Quadratkilometern zum größten kirchlichen Bezirk Paraguays gehört. Es ist in etwa so groß wie Österreich und die Schweiz zusammen. Dort leben 41.400 Katholiken in sechs Pfarreien, die meisten Priester gehören dort den Oblatenmissionaren an. Der Orden stellt traditionell auch den Bischof für das Vikariat.