Markus Lerchl wird Subregens im Priesterseminar

Martin Berker übernimmt Pfarrei St. Josef in Neu-Isenburg

LERCHL (c) privat (Ersteller: privat)
Datum:
Do. 14. Mai 2009
Von:
tob (MBN)
Mainz. Pfarrer Markus Lerchl (37) übernimmt zum 1. September die Aufgabe des Subregens im Mainzer Priesterseminar. Derzeit ist Lerchl Religionslehrer und Schulpfarrer an der Marienschule in Offenbach und Pfarrvikar in den Pfarreien Langen-St. Jakobus und Hl. Thomas von Aquin. Er tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Martin Berker (39) an, der seit März 2006 neben seiner Aufgabe als Subregens auch Leiter der Diözesanstelle „Berufe der Kirche - Päpstliches Werk für geistliche Berufe (PWB)“ war. Berker wird zum 1. September die Pfarrei St. Josef in Neu-Isenburg übernehmen, die nach dem Unfalltod von Pfarrer Heribert Kronenberger am 9. April dieses Jahres neu besetzt wird.
BERKER (c) privat (Ersteller: privat)

Markus Lerchl wurde am 5. September 1971 in Bensheim geboren. Nach seinem Theologiestudium in Mainz und Münster wurde er am 10. Juli 2004 in Mainz von Kardinal Karl Lehmann zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan in Bad Nauheim und Schwalheim, bevor er im September 2006 als Kaplan nach Langen wechselte. Seit August 2007 ist er Religionslehrer und Schulpfarrer an der Marienschule in Offenbach und Pfarrvikar in den Pfarreien Langen-St. Jakobus und Hl. Thomas von Aquin.

Martin Berker wurde am 21. April 1970 in Offenbach/Main geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums wurde er am 11. Juli 1998 in Mainz durch Bischof Lehmann zum Priester geweiht. Seine erste Kaplansstelle hatte er von 1998 bis 2000 in Offenbach-St. Josef. Ab August 2000 war er Kaplan in St. Peter und St. Martin in Worms. Im August 2002 wurde Berker Bischofskaplan des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann. Seit März 2006 ist er neben seiner Aufgabe als Subregens des Mainzer Priesterseminars auch Leiter der Diözesanstelle „Berufe der Kirche - Päpstliches Werk für geistliche Berufe (PWB)".