Neues Institut für Weltkirche und Mission geplant

38. Gespräch zwischen Bischöfen und Theologen aus dem deutschen Sprachraum

Datum:
Di. 20. Mai 2008
Von:
am (MBN)
Mainz. Der Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann, hat erstmals als Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz das 38. Gespräch zwischen Bischöfen und Theologen aus dem deutschen Sprachraum im Mainzer Kolpinghaus geleitet.

Er sei sich mit dem neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, Freiburg, einig gewesen, dass die Gespräche fortgeführt werden sollen, sagte Lehmann zu Beginn der Sitzung am Montag, 19. Mai. Der Kardinal kündigte an, dass Erzbischof Zollitsch den Kreis bei einer der nächsten Sitzungen besuchen wolle. Auch die Mitglieder des Kreises begrüßten, dass die Gespräche weitergeführt würden. Sie hätten entscheidend dazu beigetragen, dass es in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gutes Verhältnis zwischen Bischöfen und Theologen gebe. Lehmann hatte als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz die Gespräche 1989 ins Leben gerufen.

Ein Thema der Gespräche war die geplante Gründung eines Instituts für Weltkirche und Mission. Das Institut soll der Förderung der Missionswissenschaft, der Unterstützung der Diözesen und Werke sowie der Vernetzung von Initiativen auf diesem Gebiet dienen. Angesiedelt wird das von der Deutschen Bischofskonferenz initiierte Institut an der Philosophisch-Theologische Hochschulen Sankt Georgen in Frankfurt/Main. Dazu hätten bereits gute Gespräche zwischen der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, der Hochschule und der deutschen Provinz der Jesuiten stattgefunden; die Jesuiten (Societas Jesu) sind Träger der Hochschule Sankt Georgen. Gespräche mit den Werken und den missionswissenschaftlichen Einrichtungen und Initiativen sollen bald folgen. Das Institut soll innerhalb des von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Paulusjahr seine Arbeit aufnehmen. Außerdem informierten sich die Mitglieder des Gesprächskreises über die im Aufbau befindliche deutsche Regionalagentur für die Akkreditierung (Begutachtung) theologischer Vollstudiengänge. Weiteres Thema war der erfolgreiche Start des Internetportals http://www.katholische-theologie.info/, das die vorhandenen Informationen über die Katholische Theologie im deutschsprachigen Raum, die theologischen Fakultäten und Ausbildungsstätten sowie ihre Studienangebote bündelt und vernetzt.

An dem Treffen im Mainzer Kolpinghaus hatten auf Einladung des Vorsitzenden der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, unter anderen auch Erzbischof Alois Kothgasser, Salzburg/Österreich, und der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff, Vorsitzender der Kommission für Wissenschaft und Kultur der Deutschen Bischofskonferenz, teilgenommen. Moderiert wurde das Gespräch von Professor Benedikt Kranemann, Erfurt. Das nächste Theologengespräch findet am Freitag, 5. Dezember, in Mainz statt.