Begleitend zu der Kabinettausstellung unter der Überschrift „Paulus - Apostel der Völker“, die vom 12. März bis zum 29. Juni in den Räumen der Martinus-Bibliothek zu sehen ist, erscheint ein kleines Buch mit Illustrationen aus der Ausstellung, zu dem der Mainzer Neutestamentler, Professor Marius Reiser, die erläuternden Texte beigesteuert hat. Das Buch erscheint in einer Auflage von 1.000 Exemplaren.
Der Direktor der Martinus-Bibliothek, Dr. Helmut Hinkel, sagte anlässlich einer Pressekonferenz am Dienstag, 10. März, dass die Ausstellung „im besten Sinne unterhaltend und anregend dazu anstiften will, sich dem Apostel Paulus zu nähern“. „Unbelastet von kunsthistorischer Entwicklung und Gewichtung sollen die Druckgrafiken sein Leben und Werk lebendig werden lassen“, betonte Hinkel. Insgesamt zeigt die Ausstellung 56 Paulus-Illustrationen aus Bibeln, Heiligenlegenden oder Missalien (Messbüchern), die zum Bestand der Martinus-Bibliothek gehören. Zur Bibellektüre laden auf Schautafeln Texte aus den Briefen des Paulus und aus der Apostelgeschichte ein. Die Ausstellung sei als „Gang durch die Kunstgeschichte“ angelegt und zeige Paulus-Illustrationen aus sechs Jahrhunderten, sagte Hinkel. Er sei überrascht über die Fülle an Darstellungen, die er in den Beständen der Bibliothek gefunden habe.
Prägend für die Darstellung des Paulus sei jahrhundertelang das Bild eines antiken Denkers gewesen, sagte Professor Reiser. Paulus werde oft als hochgewachsener Mann mit langem Bart und intellektueller Glatze gezeigt. Als Attribute führe Paulus meist ein überdimensionales Schwert als Hinweis auf sein Martyrium, aber auch auf seine gedankliche Schärfe, sowie ein Buch mit sich, das ihn als Theologen ausweise. Reiser wird auch bei der Vernissage am Mittwoch, 11. März, den einführenden Vortrag halten. Dr. Barbara Nichtweiß, Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat Mainz sowie Herausgeberin des Buches „Paulus. Apostel der Völker, in Buchillustrationen aus sechs Jahrhunderten“, unterstrich, dass das Begleitbuch dazu einladen wolle, sich mit dem Leben des Paulus und mit der Apostelgeschichte auseinander zu setzen. „Als Beitrag des Bistums Mainz zum Paulus-Jahr wollen wir auch zur Bibellektüre anregen“, sagte sie. Nichtweiß dankte ausdrücklich Thomas Füchtenkamp, Mitarbeiter der Martinus-Bibliothek, der die Paulus-Darstellungen fotografisch erfasst und damit eine wichtige Vorarbeit für das Buch geleistet habe.
Hinweise:
Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei. Die Vernissage findet am Mittwoch, 11. März, um 18.15 Uhr in der Mainzer Martinus-Bibliothek statt, in deren Rahmen Professor Marius Reiser einen einführenden Vortrag zum Thema „Paulus – ein Lebensbild“ halten wird.
Nichtweiß, Barbara (Hg.): Paulus. Apostel der Völker, in Buchillustrationen aus sechs Jahrhunderten. Publikationen Bistum Mainz, Mainz 2009. 80 Seiten, 6,00 Euro. ISBN 978-3-934450-36-3. Das Buch ist ab Donnerstag, 12. März, in der Martinus-Bibliothek sowie im Infoladen des Bistums Mainz, Heiliggrabgasse 8, 55116 Mainz, erhältlich.
Martinus-Bibliothek - Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Mainz - Grebenstraße 8 (Eingang), Augustinerstraße 34 (Postanschrift), 55116 Mainz, Tel.: 06131/266-222, Fax: 06131/266-387, E-Mail: martinus.bibliothek@bistum-mainz.de, Internet: www.bistum-mainz.de/martinus-bibliothek - Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr