Wörtlich sagte Lehmann: „Ich habe ja immer in den letzten 25 Jahren nach Möglichkeiten gesucht, um die Bedeutung des Wormser Domes und der Präsenz der Katholiken in dieser geschichtsträchtigen Stadt zu stärken. Sie haben in Worms diese Aufgabe sehr gut erfüllt und unsere Kirche in dieser stark von der Reformation, von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten und von einigen sozialen Brennpunkten geprägten Stadt ausgezeichnet vertreten."
Prieß habe als Dekan und später als Mitglied des Mainzer Domkapitels und des geistlichen Rates in Mainz „an wichtigen Stellen Verantwortung getragen", erinnerte der Bischof. Er verwies darauf, dass Prieß in diesem Jahr sein 40. Priesterjubiläum gefeiert habe. „Mit etwas Trauer, aber auch mit einer gewissen Genugtuung" habe er akzeptiert, dass Prieß 1997 zurück in die Seelsorge gegangen sei, sagte Lehmann. „Ihre Frische und pastoral sehr geprägte Mentalität hat uns in Mainz gut getan; ihr Fehlen habe ich bedauert." Zugleich sei er froh gewesen für den Wormser Dom in der Nachfolge von Eckehart Wolff „einen wirklich kompetenten Priester und Pfarrer" gefunden zu haben.
Engelbert Prieß wurde am 13. August 1945 in Wallertheim geboren und am 11. Juli 1970 in Mainz durch Bischof Dr. Hermann Volk zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Darmstadt-St. Ludwig und Offenbach-St. Paul wurde er 1973 Lehrer, später Studienrat und Oberstudienrat in Bensheim und gab Religionsunterricht am dortigen Alten Kurfürstlichen Gymnasium. Zusätzlich leitete er seit 1980 als Pfarrer die Gemeinde Bensheim-Auerbach-Heilig Kreuz. 1986 wurde er für fünf Jahre zum Dekan des Dekanates Bergstraße-Mitte gewählt. 1991 berief ihn Bischof Lehmann nach Mainz in das Bischöfliche Ordinariat. Hier wurde er Domkapitular, Mitglied des Geistlichen Rates und Leiter des Dezernates Pastorale Räte. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 1992 von Papst Johannes Paul II. mit dem Päpstlichen Ehrentitel Monsignore ausgezeichnet. 1992 übernahm er auch den Vorsitz der Dotationsverwaltung des Mainzer Domes und ein Jahr später, im Herbst 1993, auch die Leitung des Dezernates für die Jugendseelsorge. 1997 wechselte er auf eigenen Wunsch zurück in die Gemeindeseelsorge und wurde Propst am Wormser Dom St. Peter und St. Martin. Seitdem ist er auch Ehrendomkapitular am Mainzer Dom. Von 2000 bis 2010 war er außerdem stellvertretender Dekan des Dekanate Worms.