„Schöne Ergänzung zur Kirchenmusik am Mainzer Dom“

Erstmals findet im Mainzer Dom ein Internationaler Orgelsommer statt (9.7.-3.9.)

BECKMANN (c) Bistum Mainz / Matschak (Ersteller: Bistum Mainz / Matschak)
Datum:
Do. 7. Juli 2011
Von:
am (MBN)
Mainz. Erstmals findet im Mainzer Dom ein Internationaler Orgelsommer statt. Von Samstag, 9. Juli, bis Samstag, 3. September, werden an insgesamt neun Abenden international renommierte Organistinnen und Organisten auf der Mainzer Domorgel konzertieren.

Auftakt und Abschluss bilden Konzerte mit dem Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann, der den Orgelsommer ins Leben gerufen hat. Bei der Vorstellung des Programms vor Journalisten am Donnerstag, 7. Juli, sagte der Mainzer Domdekan, Prälat Heinz Heckwolf, dass Orgel und Organist im Gottesdienst „Dienende der Liturgie" seien. „Beim ersten Orgelsommer im Mainzer Dom steht nun die Orgelmusik und der Organist mit seinem Können im Mittelpunkt", unterstrich Heckwolf. Die Vorstellung des Programms fand auf der Südchorette des Mainzer Domes, dem Standort des Hauptspieltisches der Mainzer Domorgel, statt.

„Als großes Festival in den touristisch stark frequentierten Sommermonaten angelegt, möchte der Internationale Orgelsommer einen entscheidenden Beitrag zur Kirchenmusik, zur kulturellen Begegnung und zum internationalen Austausch in Mainz und über die Stadtgrenzen hinaus leisten", sagte Domorganist Beckmann in seinem Statement. Die neue Reihe sei eine „schöne Ergänzung" zur Kirchenmusik am Mainzer Dom und „schließe die Lücke" innerhalb des konzertanten Jahreszyklus am Mainzer Dom, der bislang keine Chor- oder Orgelkonzerte während der Stiftsferien in den Sommermonaten vorsah.

Ein „roter Faden" der Konzertprogramme seien Orgelstücke von Franz Liszt, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert werde, sagte Beckmann weiter. Darüber hinaus hätten die Organisten Programme gestaltet, die auf die mehrteilige Orgelanlage des Mainzer Doms und die große Akustik des Gotteshauses abgestimmt seien. Er freue sich, für den ersten Internationalen Orgelsommer am Mainzer Dom eine „hervorragende und abwechslungsreiche Interpreten-Mischung von Konzertorganisten, Domorganisten und Hochschulprofessoren von internationalem Rang gewonnen zu haben", betonte Beckmann.

Die Konzerttermine im Einzelnen - Konzertbeginn ist jeweils 18.00 Uhr:

  • Samstag, 9. Juli: Eröffnungskonzert mit Domorganist Daniel Beckmann mit Werken von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Max Reger.
  • Samstag, 16. Juli: Die lettische Organistin Iveta Apkalna, die in Berlin lebt und Trägerin des „Echo-Klassik-Preises" ist, spielt neben Werken von Bach auch Werke des lettischen Komponisten Aivars Kalejs.
  • Samstag, 23. Juli: Im Mittelpunkt des Programms von Domorganist Winfried Bönig, Köln, stehen Orgelbearbeitungen von Werken Bachs.
  • Samstag, 30. Juli: Der Münchner Domorganist Hans Leitner hat neben einem Werk von Liszt Werke anderer Jubilare (Georg Böhm (geb. 1661) und Marco Enrico Bossi (geb. 1861)) sowie eine Eigenkomposition im Programm.
  • Samstag, 6. August: Der britische Organist Thomas Trotter, unter anderem Organist des Konzertsaals der Stadt Birmingham, spielt vor allem Werke von Komponisten seines Heimatlandes.
  • Samstag, 13. August: Der gebürtige Mainzer Theo Brandmüller, der heute in Saarbrücken lehrt, wird Werke vom 14. bis zum 21. Jahrhundert spielen, darunter auch eine Komposition seines Lehrers Olivier Messiaen.
  • Samstag, 20. August: Willibald Guggenmos, Domorganist in St. Gallen, wird neben Werken von Liszt und Messiaen unter anderem Kompositionen von Louis Vierne und Jean Langlais spielen.
  • Samstag, 27. August: Professor Gerhard Weinberger, München/Detmold, Lehrer von Domorganist Daniel Beckmann und dem ehemaligen Domorganist Albert Schönberger, hat Werke von Liszt, Reger, Karl Höller und Gustav Adolf Merkel im Programm.
  • Samstag, 3. September: Domorganist Beckmann gestaltet das Abschlusskonzert mit Werken von Liszt, Bach und Charles-Marie Widor.

Hinweise:

  • Weitere Informationen auch im Internet unter www.danielbeckmann.de sowie unter www.domorgel-mainz.de
  • Der Eintritt für ein Konzert beträgt acht bzw. vier Euro; das Abonnement für den gesamten Orgelsommer kostet 48 bzw. 24 Euro. Die Karten sind im Infoladen des Bistums, Heiliggrabgasse 8, Tel.: 06131/253-888, bei der Dominformation, Markt 10, Tel.: 06131/253-412 und an der Abendkasse erhältlich.