Verkauf des Mainzer Domstollens erbrachte 3.000 Euro

„Werner’s Backstube“ übergibt Scheck für Mainzer Dombauverein

FLEGEL--HECKWOLF--RÖSCH--STAUDER (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Mo. 19. Dez. 2011
Von:
tob (MBN)
Mainz. Beim Verkauf des Mainzer Domstollens durch die Mainzer Bäckerei „Werner’s Backstube“ sind 3.000 Euro für den Mainzer Dombauverein zusammengekommen. Peter Rösch von der Bäckerei „Werner’s Backstube“ hat am Montag, 19. Dezember, der Vorsitzenden des Mainzer Dombauvereins, Sabine Flegel, Schatzmeister Theo Stauder und Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, einen Scheck über diesen Betrag überreicht.

Bei dem Fototermin im Mainzer Dom sagte Flegel, dass das Geld für die aktuell laufende Sicherung und Restaurierung des Denkmals von Dompropst Georg von Schönenburg im Dom verwendet werde.

Die 1.500 Domstollen waren seit dem 24. November in einer Schmuckdose zu Gunsten des Mainzer Dombauvereins verkauft worden. Vom Verkauf des Gebäcks waren jeweils zwei Euro für den Mainzer Dombauverein bestimmt. Domdekan Heckwolf hatte zusammen mit Flegel und Thomas Neger, dem Sänger des Fastnachtsliedes „Im Schatten des Doms", bei einem Pressetermin am Dienstag, 18. Oktober, die ersten Stollen gebacken.