Vorlesetag im Mainzer Dom für rund 500 Kinder aus Mainzer Grundschulen

Weihbischof Guballa: „Ja, Bischof ist ein guter Beruf“

GUBALLA (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)
Datum:
Do. 23. Apr. 2009
Von:
tob (MBN)
Mainz. Anlässlich des „Welttags des Buches“ sind am Donnerstag, 23. April, rund 500 Kinder aus Mainzer Grundschulen im Mainzer Dom zu einer Vorlesestunde zusammengekommen. Aufgeteilt in kleinere Gruppen wurde den Kindern an verschiedenen Orten im Dom eine Geschichte vorgelesen. Unter anderem gab es Märchen, Heiligenlegenden und Kindererzählungen zu hören.
GUBALLA (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)

Außerdem las der Mainzer Kulturdezernent, Peter Krawietz, für alle 500 Kinder im Mittelschiff des Domes ein Stück aus der Geschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende. Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Kind das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“, das von der Stiftung Lesen herausgegeben wurde. Veranstaltet wurde die Aktion von der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) am Dom im Rahmen des Jubiläums „1.000 Jahre Mainzer Willigis-Dom“.

Der Mainzer Weihbischof Dr. Werner Guballa las seiner Gruppe im Ostchor des Mainzer Domes die Geschichte „Isaak Schwarzkopf kann so schlimm nicht sein“ von Monika Zuber vor, in der es um den Beginn einer Freundschaft mit einem Außenseiter geht. Beim anschließenden Gespräch ging es auch um den Dom, von dem die Kinder wussten, dass er in diesem Jahr 1.000 Jahre alt wird. Auf die Frage, warum er denn eigentlich gebaut worden sei, sagte Guballa: „Der Dom wurde gebaut, um darin zu beten“, um dann anschließend gleich vor Ort zu erläutern, wo er mit den anderen Domkapitularen und Kardinal Karl Lehmann bei den Gebetszeiten im Ostchor sitzt. Ob Bischof eigentlich ein guter Beruf sei, wollte eines der Kinder noch wissen und Guballa bekannte: „Ja, Bischof ist ein guter Beruf.“

Weitere Vorleser waren: Domkapitular Jürgen Nabbefeld, Dezernent für Weiterbildung im Bischöflichen Ordinariat; Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat; Ordinariatsdirektor Eberhard Hüser, Personaldezernent im Bischöflichen Ordinariat; der Mainzer Domorganist Albert Schönberger; Theresia Bongarth, Redaktionsassistentin der Bischöflichen Pressestelle; Ordinariatsrat Thomas Klumb, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bischöflichen Ordinariat; Dr. Felicitas Janson, Studienleiterin der Bistumsakademie Erbacher Hof; der Stadionsprecher von Mainz 05, Klaus Hafner, und der Mainzer Wirtschaftsdezernent Franz Ringhoffer.

GUBALLA (c) Bistum Mainz / Blum (Ersteller: Bistum Mainz / Blum)