Zusammenarbeit mit dem neuen Fachinformationsdienst Theologie

52. Gespräch zwischen Bischöfen und Theologen aus dem deutschen Sprachraum

Datum:
Di. 5. Mai 2015
Von:
tob (MBN)
Mainz. Schwerpunkt beim 52. Gespräch zwischen Bischöfen und Theologen aus dem deutschen Sprachraum waren mögliche Formen der Zusammenarbeit mit dem neuen Fachinformationsdienst Theologie (FID) an der Universitätsbibliothek Tübingen.

Der FID löst das dort seit 1946 etablierte Sondersammelgebiet Theologie / Religionswissenschaften ab, das den Erwerb von ausländischer Forschungsliteratur zum Ziel hatte. Die Teilnehmer begrüßten die Ausbaupläne des Dienstes, der „ein unverzichtbares Arbeitsinstrument" für die Wissenschaft sei. Von Seiten der Arbeitsgemeinschaft der theologischen Disziplinen besteht die Bereitschaft, sich bei der Bildung eines Beirates für den FID im kommenden Jahr zu engagieren. Das Treffen fand am Montag, 4. Mai, im Kolpinghaus in Mainz statt.

Der für den FID zuständige Referent Dr. Martin Fassnacht stellte den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Bischofskonferenz geförderten Dienst vor. So sieht die Neuausrichtung unter anderem die Erweiterung der ausgewerteten Zeitschriften von 600 auf 1.000 vor, ebenso den Nachweis von Monographien, Rezensionen und auch elektronischen Zeitschriften. „Mit einer Gesamtzahl von über 1,4 Millionen Nachweisen wird der neue IxTheo International die bedeutendste wissenschaftliche-theologische Datenbank sein, die alle Fächer der Theologie integriert und einen konsequenten open-access Ansatz verfolgt", sagte Fassnacht. Vorgesehen sei ebenso eine mehrsprachige inhaltliche Erschließung der Inhalte, so dass eine „hohe Sichtbarkeit und Auffindbarkeit" der deutschsprachigen Theologie in der internationalen Wissenschaft gewährleistet sei.

An dem Gespräch im Mainzer Kolpinghaus hatten auf Einladung des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, der Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, unter anderen Bischof Dr. Felix Gmür aus Basel teilgenommen. Geleitet wurde die Begegnung von Professor Benedikt Kranemann. Der Erfurter Liturgiewissenschaftler ist Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der theologischen Disziplinen. Termin für das 53. Theologengespräch ist Freitag, 4. Dezember 2015, in Mainz.