Zum Inhalt springen

Katholisches Sozialzentrum:Café unter Männern - Austausch, Gesundheit & Gemeinschaft

Logo teamwork RGB_2024
Gemeinschaft erleben, Gesundheit stärken und neue Impulse für den Alltag gewinnen: Mit dem „Café unter Männern“ startet im Sozialzentrum Viernheim ein offenes und kostenfreies Gesundheitscafé, das sich speziell an erwerbslose Männer richtet. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit statt, das vom GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert wird.
Datum:
20. Nov. 2025
Von:
Herbert Kohl

Ein neues Angebot für erwerbslose Männer im Sozialzentrum Viernheim

 


Ein niedrigschwelliges Angebot für mehr Wohlbefinden

Ziel des neuen Cafés ist es, soziale Isolation zu verringern, Gesundheitsressourcen zu stärken und psychosoziale Unterstützung in einem geschützten, geschlechtsspezifischen Rahmen zu ermöglichen. In regelmäßigen Treffen kommen die Teilnehmenden ins Gespräch, können Erfahrungen teilen und erhalten wertvolle Informationen rund um einen gesünderen Lebensalltag.

Im Mittelpunkt stehen dabei praxisnahe Themen wie:

  • Bewegung & Aktivität

  • Stressbewältigung

  • Gesunde und alltagstaugliche Ernährung

  • Stärkung der Selbstwirksamkeit

Das Café bietet Raum, um neue Perspektiven zu entwickeln, sich auszutauschen und miteinander ins Tun zu kommen.


Starke lokale Partnerschaften

Ermöglicht wird das Angebot durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Lernmobil Viernheim, dem Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße sowie weiteren engagierten lokalen Partnerinnen und Partnern. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass das Café fest in die kommunalen Strukturen eingebunden ist und für die Teilnehmenden einen wirkungsvollen Mehrwert bietet.


Ausblick 2026: „Leckeres von hier“ – Kochen, Probieren, Mitmachen

Für das Jahr 2026 ist eine weitere Kooperation mit dem Programm teamw()rk geplant:
Gemeinsam mit der Tafel Viernheim und der Verbraucherzentrale Hessen entsteht bei der Lebensmittelausgabe eine mobile Mitmach-Küche. Dort können Interessierte unkompliziert, kostengünstig und frisch gesunde Gerichte aus saisonalen und regionalen Zutaten zubereiten und probieren. Das Projekt zeigt, wie gesunde Ernährung leicht zugänglich, alltagstauglich und nachhaltig gestaltet werden kann.