Katholisches Sozialzentrum:Dietmar Hopp Stiftung unterstützt Tafel Viernheim mit 25.500 Euro

Große Freude bei der Tafelfamilie
Die Dietmar Hopp Stiftung hat erneut ein starkes Zeichen sozialer Verantwortung gesetzt: Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 25.500 Euro unterstützt sie die Tafel Viernheim bei der Anschaffung einer Tiefkühlzelle (18.000 Euro) und einer Kühlzelle (7.500 Euro). Durch diese wichtige Investition kann die Tafel künftig auch tiefgekühlte Lebensmittel in größerem Umfang lagern und an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben.
„Wir sind sehr dankbar für diese Förderung“, betont Herbert Kohl, Gemeindereferent und Verantwortlicher des Katholischen Sozialzentrums, an das die Tafel organisatorisch angebunden ist. „Die neuen Kühlkapazitäten verbessern unsere Möglichkeiten erheblich, die uns anvertrauten Lebensmittel sachgerecht zu lagern und effizient weiterzugeben – insbesondere im Hinblick auf neue Lieferangebote.“
Die enge Verzahnung der Tafel mit dem Katholischen Sozialzentrum macht das Projekt in Viernheim besonders wirkungsvoll. Menschen in schwierigen Lebenslagen erhalten hier nicht nur Lebensmittelhilfe, sondern auch weiterführende soziale Unterstützung aus einer Hand.
Auch Meike Leupold, stellvertretende Leitung der Dietmar Hopp Stiftung, hob bei der Spendenübergabe die Bedeutung dieses Engagements hervor: „Die Tafeln leisten Enormes – oft im Verborgenen. Umso wichtiger ist es, dass sie starke regionale Partner an ihrer Seite haben. Die Tafel Viernheim ist mit ihrer Struktur ein herausragendes Beispiel für gelebte Solidarität.“
Seit 2022 ist dies bereits die vierte Förderung der Dietmar Hopp Stiftung für die Tafel Viernheim – ein klares Zeichen für nachhaltige Partnerschaft und Vertrauen in die lokale Arbeit.
Auch Vertreter von Tafel Hessen e. V., darunter Torsten Dikkau und Erich Lindner, unterstrichen bei der Übergabe die große Bedeutung solcher gezielter Unterstützung: „Viele Tafeln stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Einzelspenden helfen, aber Investitionen wie diese machen echten Unterschied – langfristig und wirkungsvoll.“
Die Nachfrage bei den Tafeln steigt stetig – besonders ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche sind zunehmend auf Unterstützung angewiesen. Deutschlandweit engagieren sich rund 60.000 Freiwillige, die mit ihrem Einsatz den Betrieb der Tafeln erst möglich machen.
Täglich retten die Tafeln laut eigenen Angaben bundesweit rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die an etwa 1,6 bis 2 Millionen Menschen weitergegeben werden. Dabei handelt es sich um eine ergänzende Hilfe, die nicht den gesamten Bedarf deckt, aber Entlastung im Alltag schafft – und dadurch soziale Teilhabe ermöglicht.
Die Tafel Viernheim freut sich jederzeit über ehrenamtliche Unterstützung und Spenden – ob finanzieller Art oder in Form von Lebensmitteln. Auch Menschen ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.
Spenden für das Katholische Sozialzentrum Viernheim
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Spendenkonto bei der Pax-Bank Mainz
Katholisches Sozialzentrum Viernheim
IBAN: DE78 3706 0193 4002 4930 34