Zum Inhalt springen

Kirche Kunterbunt:Erde-fairliebt in Gottes Welt

Sandbilder gestalten
Datum:
16. Sept. 2025
Von:
Dorothea Busalt

„Ich sag dir guten Morgen“… mit diesem Lied haben sich die Kinder und Erwachsenen am Samstagmorgen in der Marienkirche begrüßt und auf die Kirche Kunterbunt eingestimmt.

Franziskus liebt die Erde, mit allem was auf ihr wächst. Er nennt sie Mutter Erde und dankt Gott dafür. Das war die Grundlage für das Thema: Erde- fairliebt in Gottes Welt, das als Überschrift über diesem Tag stand.

Gemeinsam aus Ton formen

EInmal im Jahr wird die Kirche Kunterbunt gemeinsam mit unseren vier Kindertagesstätten veranstaltet. Die Erzieherinnen und Erzieher hatten sich im Vorfeld viele, ganz unterschiedliche, kreative Stationen zu diesem Thema überlegt und vorbereitet.

Da wurde z.B. aus Obst Saft gepresst oder mit Erdfarben Bilder gemalt oder mit Sand hergestellt, mit Ton getöpfert oder ein Pflanzen und Tiermemory gespielt. Kleine Sträuße wurden gebunden und mit Naturmaterial gebastelt oder aus dem Sand Schätze gesiebt. Die Kinder konnten gemeinsam mit den Erwachsenen eine Legebild legen, wie aus einer Blumenzwiebel eine Tulpe wird, Saatbomben herstellen oder in Fühlboxen hineingreifen und raten, was sich darinnen versteckt, anhand von Bildern überlegen, wo Tiere und Pflanzen in und auf der Welt leben.

Bei Kirche Kunterbunt geht es neben der kreativen Zeit auch darum, miteinander Fragen an den einzelnen Stationen zu beantworten. Was entsteht in deinen Händen? Welche Schätze gibt es in deinem Leben? Wozu brauchen wir die Erde? Spürst du, wie verschieden Gott die Welt gemacht hat?

Während der Feierzeit

Im Anschluss an die Stationen haben sich alle in der Marienkirche versammelt, um nochmals eine Erzählung von Franziskus zu hören. Dabei konnten die Kinder aktiv mitmachen. „Eine Handvoll Erde“:  dieses Lied haben die Kindergartenkinder im Vorfeld schon in den Kitas kräftig geübt. Jetzt wurde es mit allen gesungen und mit Instrumenten begleitet. Zum Ende der kleinen Feierzeit war der Fruchtgummisegen richtig passend zum Thema.

Kirche Kunterbunt endet immer mit einem kleinen Imbiss. Dieses Mal war es eine leckere Gemüsesuppe, wo mindestens die Hälfte von Klein und Groß ein zweites Mal zum Schüssel füllen an die Essensausgabe kam, weil sie so lecker war.

Wir sagen danke allen, die bei der Kirche Kunterbunt engagiert mitgeholfen haben, denen, die für diesen Tag Materialien gespendet haben, insbesondere dem Gartenfachhandel Georg von Büren für die Blumen zum Sträuße binden und Alexander Weber von den Maltesern, der uns die Gemüsesuppe gekocht hat.