Walldürnwallfahrt 2025:„Freut euch in der Hoffnung!“

Anmeldungen ab sofort möglich
Gott in der Gemeinschaft loben - und dabei singend und betend unterwegs sein! Das ist die Motivation für das Pilgern seit Jahrhunderten. Dies gilt auch für die Viernheimer Walldürnwallfahrer, die seit dem 18. Jahrhundert zum Blutsaltar nach Walldürn pilgern, um dort das Heilige Blut Christi zu verehren. Im Kern ist die Wallfahrt ein Bekenntnis zur realen Gegenwart Christi in der Heiligen Eucharistie. Diesen Glauben zu bekennen, ist und bleibt der tiefste Sinn der Wallfahrt zum Heiligen Blut.
In diesem Jahr findet die Viernheimer Wallfahrt vom Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, statt. Lotte Gutperle-Minich, die 1. Vorsitzende des Walldürn-Wallfahrtsvereins Viernheim, lädt hierzu alle Wallfahrer und Wallfahrerinnen ein, auch solche, die es noch werden wollen. "Bei allen negativen Nachrichten, die uns täglich erreichen, wird unsere Wallfahrt nach Walldürn wieder ein kleiner Gegenpol und Hoffnungsschimmer auch in diesem Jahr darstellen", schreibt sie in einem Rundbrief an alle Mitglieder und Freunde des Vereins. "FREUT EUCH IN DER HOFFNUNG " - lautet das diesjährige Leitwort der Wallfahrt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Andrea Hermes-Kinsinger: fam-kinsinger@t-online.de , Tel. 06204-77220 oder 0176 53794243. "Ab diesem Jahr werden wieder rechtzeitig Kontingente mit verschiedenen Pensionen/Hotels vereinbart. Bitte nennt eure Übernachtungswünsche bei eurer Anmeldung. Wie immer stehen für die Übernachtung am Freitag der Bayrische Hof in Boxbrunn sowie das Hotel in Vielbrunn zur Verfügung. Selbstverständlich kann man auch im St. Josefshaus übernachten. In Walldürn ist dies im "Riesen" oder im "Burgtörle" möglich, so die Hinweise der Vorsitzenden. Wichtig: Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. April! Erfreulich: Pfarrer Johannes Schmitt-Helfferich hat sich bereits angemeldet.
Ablauf und Streckenplan entsprechen dem des Vorjahres: Am Freitag um 6.00 Uhr Heilige Messe in der Apostelkirche - Abfahrt mit dem Bus auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus - Andacht in der Kiche in Hammelbach - Fußmarsch über Grasellenbach nach Hiltersklingen mit anschließender Rast - Wanderung durch den schönen Odenwald bis Erbach - nach dem Mittagessen und fest geschnürten Wanderschuhen Richtung Boxbrunn, vorbei am romantischen Dreiseental im Dorf Erbuch, weiter Richtung Ernsbach und Mangelbach bis zur Kirche in Boxbrunn.
Am Samstag nach der Frühmesse startet die Wallfahrtsgruppe ihren Fußmarsch durch Wiesen und Felder des 500 m hochgelegenen Boxbrunn - danach vorsichtiges Bergablaufen über den Russenpfad zum Amorsbrünnle in Amorbach. Dort warten schon die Teilnehmer der Viernheimer Radwallfahrt, die in diesem Jahr bereits zum 11. Mal auf der Tour nach Walldürn sind und an der Kapelle in Amorbach einen Halt einlegen, mitsingen, mitbeten und neue Energie für die Weiterfahrt schöpfen. Mittags ist die Ankunft in der Amorbacher Stadtkirche geplant. Nach dem Mittagessen gemeinsame Busfahrt bis Rippberg - dann Wanderung nach Walldürn - feierlicher Empfang in der Basilika vor dem Blutsaltar.
Und wie geht es am Sonntag weiter? Nach dem Hochamt gemeinsame Busfahrt nach Amorbach - von dort steiler Fußweg über den Russenpfad zurück nach Boxbrunn- gemeinsames Abendessen vor dem Josefsheim - um 20.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Viernheim - feierlicher Abschluss in der Apostelkirche.
Alle Wallfahrer und solche, die es mal werden wollen, sind zur diesjährigen Wallfahrt herzlich eingeladen. Im Vorjahr belief sich die Teilnehmerzahl auf 35. Alle waren begeistert und stellten fest: "Der Pilgerweg gibt dir nicht das, was du willst, sondern das, was du brauchst." Wallfahrt ist: öffentlich Flagge zeigen für Christus! So wandert man singend und betend durch Städte, Wald und Flur und mehr als einmal den Kanon auf den Lippen: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!"
Hinweis: Auch für die diesjährige Wallfahrt liegt in der Apostelkirche ein Fürbittbuch aus.