Schuhsammelaktion:Gebrauchte Schuhe und ihre Geschichten

Als sich das Hauptportal unserer Apostelkirche öffnet, warten sie schon:
Die ersten Viernheimerinnen und Viernheimer – mit Taschen oder Kisten voller Schuhspenden.
Rasch füllt sich das Hauptportal mit Schuhen und ihren Geschichten.
Da gibt es Erinnerungen und guten Vorsätzen:
Wir hören von Schuhen, die ein geliebter Mensch gerne getragen hat und die nun weitergegeben werden.
Von Menschen, die die Fastenzeit zum Anlass nehmen, den Schuhschrank zu ordnen und loszulassen, was sie nicht mehr brauchen.
Von Schuhpaaren, die nicht zu den eigenen Füßen passen, aber jemand anderem Freude schenken können.
Jedes Paar Schuhe bringt eine eigene Geschichte mit und gemeinsam erzählen sie noch eine größere:
Dass wir mit unseren gebrauchten Schuhen Gutes tun können - für unsere Erde und für die Menschen, die auf ihr leben.
Danke für die Spenden
Wir sagen Danke für die vielen großen und kleinen Schuhe, die bei uns abgegeben wurden.
Als Pfarrei Hl. Johannes XXIII. haben wir durch ihre Unterstützung in der Fastenzeit ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und die soziale Verantwortung in unserer Stadt gesetzt.
Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Firmlingen und Manuela Martin-Sax. Sie haben mit viel Einsatz unzählige Pakete verpackt und auf den Weg gebracht.
Wohin gehen die gesammelten Schuhe?

Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recyling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe.
Mit etwa 70 Prozent geht der Großteil der in Deutschland gesammelten Schuhe in afrikanische Länder (Sommerschuhe), rund 15 Prozent gelangen nach Moldawien, die Mongolei, Kasachstan und in andere Länder, in denen Schuhwerk für eher kühlere Temperaturen (Winterschuhe) benötigt werden. Nach Osteuropa werden etwa zwei Prozent verschickt, während nur etwa ein Prozent (Designerschuhe) in deutsche Second-Hand-Läden gelangt.
Im Gegensatz zum Einwurf der Schuhe in einen anonymen Container bietet die Schuhsammel-Aktion die Gewissheit, was mit dem Geld aus den Schuhspende geschieht, denn es wird dadurch unmittelbar die Arbeit in der Pfarrei unterstützt.