Pilgerfahrt:Krakau 2

Hüte sind mir heute viele begegnet. Gegenüber dem Haus, in dem Papst Johannes Paul II. lange Zeit in Krakau gewohnt hat, ist heute ein kleines Museum. Neben einer großen Ikonensammlung gibt es eine sehr schöne Ausstellung mit mittelalterlichen Tafelbildern.
An den Hüten kann man ablesen, wer welchen Beruf oder welche Funktion hatte: Bischof, Bürger, Jude, Kaufmann, Hoherpriester, Statthalter. Tritt man aus dem kleinen Museum heraus auf die mittelalterlichen Straßen, sieht man überall Skulpturen von Bischöfen und Königinnen und Herrschern mit ihren Hüten zu Füßen, ihren Kronen auf dem Kopf oder ihren Hüten in den Händen. Sie alle hatten in ihrem Leben den Hut auf. Und selbst im Tod wollten sie davon nicht lassen.
Ich stehe vor dem Schaufenster eines Hutladens, überlege fasziniert, welchen Hut ich mir denn aufsetzen würde.
Ein eiskalter Wind weht durch Krakau. Ich ziehe meine Wollmütze tiefer über die Ohren. Viele tragen hier Wollmützen. Ich bin für diese praktische, gleich machende Kopfbedeckung sehr dankbar.