Zum Inhalt springen

Kirchenchor Hl. Johannes XXIII.:Mitgliederversammlung

Ehrung der langjährigen Mitglieder
Datum:
29. Apr. 2025
Von:
Karin Stimpel

Zur Mitgliederversammlung des Katholischen Kirchenchores Hl. Johannes XXIII. begrüßten die Vorsitzenden Monika Eppel und Gabi Krech die aktiven und passiven Mitglieder im Pfarrzentrum an der Marienkirche.

Zum Einstieg erläuterte Monika Eppel die gesundheitlichen Vorteile, die das gemeinsame Singen mit sich bringe, was von den Anwesenden mit kräftigem Applaus bestätigt werden konnte.

Pfarrer Dr. Givens gestaltet Impuls

Pfr. Dr. Ronald A. Givens sprach als Präses des Chores das Grußwort. Darin lobte er die gute Zusammenarbeit mit dem Chor und die stets passende und abwechslungsreiche Liedauswahl durch Chorleiter Christoph Wunderle. Das gesprochene und das gesungene Wort ergänzen sich in der Liturgie und greifen ineinander, wie zuletzt im Ostergottesdienst.

Zwei Tage nach dem Tod des Oberhauptes der Katholischen Kirche, Papst Franziskus, griff Pfr. Dr. Givens ein Zitat des Papstes auf, wonach die wichtigsten Worte in einer Familie die Worte „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“ seien. Wo diese drei Worte Beachtung fänden, sei ein liebevolles Miteinander möglich. Eine Erkenntnis, die auch in der Chorfamilie schon lange so umgesetzt wird.

In einem Moment der Stille und des Innehaltens gedachten die Mitglieder der Verstorbenen des Chores und aller, die in Krankheit gerade eine schwere Zeit durchleben. Als „gesungenes Gebet“ erklang das Lied „Von guten Mächten“.

Spende für die Mitarbeitenden im Sozialzentrum

Der Kirchenchor überreichte eine Spende für die Mitarbeitenden im Sozialzentrum.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand eine Spendenübergabe an. Dem Chor ist es wichtig, andere Ehrenamtliche, die sich im Sozialzentrum engagieren, für Ihren Einsatz zu danken und er tat dies mit einem Zuschuss zum Ausflug der Mitarbeitenden. Jürgen Gutperle nahm den Spendenscheck in Höhe von 200 Euro stellvertretend entgegen.

Bericht der Kassenwartin

Insgesamt stehe der Chor finanziell gut dar, zeigte sich Kassenwartin Liane Helfrich-Zengi zufrieden. Zusätzlich zu der geringen Jahresgebühr von 15 Euro für jedes Mitglied, erhält der Chor auch Spenden von Jubilaren und aus der „Nachsingstunde“, bei der gerne aufgerundet werde. Von dem Geld werden dann u. a. Ausflüge, Präsente oder gemeinsame Feiern finanziert.

Als nächstes großes Event steht ein mehrtägiger Ausflug nach Regensburg (03.-06.10.2025) an, der ebenfalls aus der Chorkasse bezuschusst wird. Es gibt noch wenige Restplätze für diese Fahrt; Anmeldungen liegen in der Apostelkirche am Schriftenstand aus.

Highlights in Bild, Wort und Ton von der Schriftführerin

Von diesen gemeinsamen Aktivitäten konnte Karin Stimpel als Schriftführerin berichten. In einer Präsentation mit vielen Fotos ließ sie die Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren. Die Pfarreineugründung am 21.01.2024 war sicherlich ein einzigartiges Ereignis, das der Chor gerne in Erinnerung behält. Viele Auftritte abseits der kirchlichen hohen Feiertage, gemeinsame Feiern, Geburtstage und Ausflüge zeugen von einer lebendigen und harmonischen Chorgemeinschaft. Als weiterer Höhepunkt ist vielen Chorsänger:innen und Gottesdienstbesuchern der Reinhard-Mey-Gottesdienst im Herbst in Erinnerung.

Viele Auftritte von Chorleiter Christoph Wunderle verzeichnet

Dem konnte sich Chorleiter Christoph Wunderle nur anschließen, der über die verschiedenen Auftritte Buch führt. So konnte der Chor im Jahr 2024 16 Auftritte verzeichnen.

Damit gab es seit Mai 2022, als die gemeinsamen Proben der damals noch zwei Kirchenchöre begonnen haben, über 40 Anlässe, an denen die Sänger:innen zusammentraten, um mit Ihrem Gesang die Menschen zu erfreuen.

Ehrungen für Jahrzehnte der Treue

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Viele Mitglieder des Katholischen Kirchenchores halten dem Chor schon über Jahrzehnte die Treue. So konnten für aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden: Hedwig Fieseler (25 Jahre), Hedwig Bader (40 Jahre) sowie Annette Blesch, Annette Böhn, Monika Huber und Helga Kempf (50 Jahre). Für passive Mitgliedschaft wurden geehrt: Stefanie Dether und Andrea Herschel (40 Jahre) sowie Franz Kaufmann (70 Jahre).

Alle Jubilare erhielten eine Urkunde vom Diözesan-Cäcilienverband Mainz sowie ein kleines Präsent.

Dankeschön für das Engagement

Dankeschön für das Engagement

Was wäre solch eine große Gemeinschaft wie der Kirchenchor, wenn es nicht die vielen fleißigen Menschen gäbe, die für einen reibungslosen Ablauf der Chorproben oder anderer Aktivitäten sorgten. So wurden für Ihr Engagement mit einem Eisgutschein belohnt: Albert Wild und Gertrud Jöst (Notenwart), Hermann Uhrig (Getränkekasse), Marion und Hans-Peter Renner (Stühle stellen) und natürlich Christoph Wunderle (Chorleiter) sowie Angela Eckart und Ronald Givens aus dem Pastoralteam für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Weitere Worte des Dankes ergingen an die Kassenprüfer, das Küchenteam sowie Heike Benz, die mit ihren gehäkelten Notenschlüsseln bei den Geburtstagsgratulationen Freude bereitet.

Zum Abschluss dieser Mitgliederversammlung sangen alle das Lied „Al Shlosha“ von Allan E. Naplan. Wie schon in dem Zitat von Papst Franziskus geht es auch hier um drei Dinge, die die Welt tragen: Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden.