Schulung für ehrenamtlich Engagierte in Viernheim:Prävention und Achtsamkeit im Besuchsdienst

Schutz für hilfe-und schutzbedürftige Erwachsene
Die Schulung wurde von Erika Ochs und Michaele Althap geleitet, die mit großem Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen über ein sensibles, aber sehr wichtiges Thema informierten: den Schutz hilfe- und schutzbedürftiger Erwachsener in der Pflege und Seelsorge.
In der Veranstaltung ging es unter anderem um Fragen wie:
-
Was bedeutet sexualisierte Gewalt, und wie können Grenzverletzungen erkannt werden?
-
Wie können Nähe und Distanz im Besuchsdienst verantwortungsvoll gestaltet werden?
-
Welche Schutzfaktoren und Meldewege gibt es im Bistum Mainz?
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse, um im Dienst an älteren und kranken Menschen achtsam, respektvoll und sicher zu handeln.
So wird deutlich: Wissen und Sensibilisierung sind die wirksamste Prävention.
Zum Abschluss waren sich alle einig:
„Achtsamkeit, Respekt und Offenheit sind der beste Schutz für die Menschen, die wir begleiten – und auch für uns selbst.“