Pfarrei- und Verwaltungsrat:Wir tragen Verantwortung für unsere Schöpfung
Welches Wort sollte für Sie idealerweise nicht fehlen, wenn wir als Pfarrei über das Thema „Schöpfungsverantwortung“ sprechen?
Die Mitglieder des Pfarrei- und Verwaltungsrates trafen sich in diesen Tagen zu einem gemeinsamen Workshop und beschäftigten sich eingehend mit dieser Frage.
Die Verantwortung für unsere Schöpfung und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen unserer Erde sollen zukünftig einen zentralen Platz in den Überlegungen unserer Pfarrei einnehmen. Mit Blick auf die sechs Handlungsfelder der Whole Institute Approach sollen Leitlinien für mehr Klima- und Umweltschutz sowie eine nachhaltige Entwicklung in unserer Pfarrei entstehen.
Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika „Laudato Si“ eindringlich dazu aufgerufen, unsere Erde zu schützen und nachhaltig zu leben. Er stellt uns die wichtige Frage: „Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?“ Diese Frage fordert uns heraus, über unser Handeln nachzudenken und Verantwortung zu übernehmen.
Angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen unsere Erde im Hinblick auf den Klimawandel steht, möchten wir als Pfarrei ein Zeichen setzen und dazu ermutigen, aktiv für die Schöpfung einzutreten – durch unser Wirken und Handeln. Wir sind überzeugt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um die Umwelt zu schützen und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Ab Aschermittwoch laden wir zu verschiedenen Veranstaltungen, Aktionen und Gottesdiensten ein, um uns mit dem Thema „ Laudato Si – Die Erde geschenkt. Geschenk. “ im persönlichen Leben sowie im Miteinander unserer Pfarrei und unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Ziel ist es, die Schönheit unserer Schöpfung zu entdecken und zu bewahren, unser Bewusstsein für unsere Erde zu schärfen und konkrete Schritte zu einem nachhaltigen und schöpfungsfreundlichen Leben zu ergreifen - aus unserem gemeinsamen Schöpfungsauftrag und unserer Verantwortung als Christinnen und Christen für unsere Welt.