Liebe Eltern!
Ganz herzlich laden wir alle Kinder ein, die ab August 2025 die 3. Klasse besuchen oder schon älter sind, sich gemeinsam mit uns auf das Fest der Erstkommunion im Jahr 2026 vorzubereiten.
Gemeinsam wollen wir uns auf eine Entdeckungsreise mit Gott begeben.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten – so kann jede Familie den Weg wählen, der am besten zu ihr passt:
Modell 1 – Der Kommunionkurs (Oktober 2025 bis April 2026)
-
Monatliche Kirchenzeit für Kinder mit einer Begleitperson, immer montags in der Apostelkirche.
-
Kommunionstunden in kleinen Gruppen, gestaltet von Eltern.
-
Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag, 12. April 2026.
Modell 2 – Die Sommerwoche (3.–7. August 2026)
-
Eine intensive gemeinsame Woche im Pfarrzentrum der Marienkirche.
-
Fünf Tage voller Begegnungen, Geschichten und gemeinsamer Vorbereitung.
-
Erstkommunionfeier am Sonntag, 9. August 2026.
Was uns wichtig ist
-
Die Bibel als Wegbegleiterin: Jedes Kind erhält zu Beginn eine Kinderbibel. Die Geschichten laden ein, zuhause ins Gespräch über den Glauben zu kommen – gelesen oder als Podcast gehört.
- Gemeinde erleben: Sowohl Kurs- als auch die Intensivwochen-Kinder sind mit ihren Familien zu unseren Sonntagsgottesdiensten eingeladen. Während die Erwachsenen die Kommunion empfangen, gibt es sonntags für die Kinder eine eigene Katechese mit Pfarrer Dr. Givens im Kinderraum der Apostelkirche.
-
Bausteine im Kirchenjahr: Ab Herbst 2025 können die Kinder aus verschiedenen Angeboten wählen, z. B.:
-
Sternsinger-Aktion
-
Kreativ nach 11 Uhr
-
Nachts in der Kirche
-
Kommunion-Führerschein
-
Krippenspiel
-
… und weitere Highlights.
-
Anmeldung
Wenn Sie mit Ihrem Kind im Jahr 2026 in unserer Gemeinde Erstkommunion feiern möchten, melden Sie es bitte bis Montag, 22. September 2025 über unsere Homepage an.
Einladung
Einen persönlichen Einladungsbrief auf dem Postweg erhalten in diesem Jahr alle Mädchen und Jungen, die im Zeitraum vom 01.06.2016 bis 31.08.2017 geboren sind.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihrem Kind!
Für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Angela Eckart