In den letzten Jahren hat sich die Situation der Katholischen Kirche im Bistum Mainz und in Viernheim deutlich verändert. Die Mitgliederzahlen und damit auch die Einnahmen durch die Kirchensteuer sinken. Zudem engagieren sich weniger Menschen ehrenamtlich in der Kirche, und die Anzahl der Menschen, die regelmäßig in den Gottesdienst gehen, ist rückläufig. In Viernheim macht sich dieser Rückgang bereits deutlich bemerkbar. Die einst vier katholischen Pfarrgemeinden sind heute zu einer großen Pfarrgemeinde (Hl. Johannes XXIII.) zusammengeführt.
Eine Pfarrgemeinde aber vier Kirchen: Trotz der Zusammenlegung zu einer Pfarrgemeinde gibt es in Viernheim weiterhin vier Kirchengebäude, von denen seit geraumer Zeit jedoch nur noch die Apostelkirche regelmäßig für Gottesdienste genutzt wird. Die Hildegardkirche, die Marienkirche und die Michaelskirche stehen leer.