Der Umweltpreis des Bistums Mainz wird jährlich an Personen, Gruppen oder Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt engagieren. Die Preisträger werden dabei insbesondere für ihr nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln ausgezeichnet. Das Preisgeld beläuft sich insgesamt auf 5000 Euro und wird im Rahmen einer Feierstunde verliehen. Mit dieser Auszeichnung möchte das Bistum Mainz das Bewusstsein für Umweltschutz stärken und das Engagement für eine nachhaltige Zukunft würdigen.
Umweltpreis

Umweltpreis 2026// Schöpfungszeit
Das Bistum Mainz schreibt im Jahr 2026 erneut einen Umweltpreis aus. Gesucht wird Ihr Beitrag zum Thema Schöpfungszeit.
Die Schöpfungszeit wurde von der dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen ausgerufen, die 2007 im rumänischen Sibiu stattfand. Die Versammlung empfahl ihren Mitgliedern, den Zeitraum zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober (Gedenktag des Franziskus von Assisi), dem Gebet für den Schutz der Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils zu widmen, um sich auf ihre Verantwortung für Gottes Schöpfung zu besinnen.
Beim Ökumenischen Kirchentag in München 2010 proklamierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den ersten Freitag im September als Schöpfungstag.
Das Bistum Mainz lädt dazu ein, die Schöpfungszeit stärker in den Fokus der Kirchorte zu stellen. Preiswürdig sind alle Angebote, Veranstaltungen und Aktionen, die zu diesem Ziel beitragen:
- Gottesdienste (in der Natur)
- Laudato si – Wanderungen, Prozessionen Bildungsangebote
- Säuberungsaktionen in Wald und Flur
- Aktionen zur Bewahrung der Biodiversität (s. Tippgeber Nr. 7)
- Pflanzaktionen, Aufforstung, ...
- Kooperationen mit örtlichen Naturschutzverbänden ...
Bedingung: Die Angebote müssen zwingend in der Zeit zwischen dem 1. September und 4. Oktober 2026 stattfinden und im Vorfeld an schoepfungszeit@um-welt-bedacht.de gemeldet werden.
Anregungen finden Sie u.a.:
- Im jährlichen Themenheft der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
in Deutschland (ACK) https://www. oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/ oekumenischer-tag-der-schoepfung/ - Im Schöpfungszeitkalender https://www.initiative-schoepfung.net/ aktionen/schoepfungszeit-kalender-2024/
Wie werden die Preisträger ausgewählt?
Eine unabhängige Jury wird im Januar 2027 die Bewerbungen sichten und die Preisträger auswählen. Jedes Jurymitglied bewertet die Bewerbungen nach einem festgelegten Kriterienkatalog.
Wer kann mitmachen?
Bewerben können sich alle kirchlichen Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Pfarreien und Klöster im Bistum Mainz.
Bewerbungsschluss
Letzter Abgabetag ist 30. November 2026 (Datum des Poststempels). Gleichzeitig mit der Postsendung bitten wir um eine Mailzusendung an umweltbeauftragter@bistum-mainz.de