Zum Inhalt springen

alte Handys spenden, Gutes tun:Generalvikar Dr. Lang schreitet mit gutem Beispiel voran

Handyspende
210 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schubladen. Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes: Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent.
Datum:
29. Mai 2024
Von:
Verena Storch

Heute beginnt der Katholikentag in Erfurt und damit auch die Woche der Goldhandys. Wir erinnern damit an die unfairen Lieferketten und Kreisläufe, die in unseren Geräten stecken. Generalvikar Dr. Lang spendete zwei seiner alten Handys in eine der Handysammelboxen, die im Bistum aufgestellt sind und ging so mit gutem Beispiel voran. 

Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. In den Coltan Minen im Kongo arbeiten Erwachsene und Kinder unter unwürdigen Umständen. Die Arbeiter*innen in den Fabriken Chinas, die die Handys zusammensetzen vermissen ebenso Arbeitsschutzaßnahmen sowie gerechte Bezahlung. Werden die Handys dann entsorgt, entstehen oft riesige illegale Müllhalden wie beispielsweise in Accra in Ghana, die Menschen und Umwelt extrem belasten. 

Deswegen sind eine lange und nachhaltige Handynutzung wichtig, ebenso wie das Recycling der Inhaltsstoffe. 

Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent, mit dem wir Projektpartnerinnen und -partner unterstützen.
Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe, wie Gold, recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.

 

Kommen Sie auf den Katholikentag und bringen Sie Ihr altes Handy mit. Mit viel Glück, können Sie sogar ein Fairphone gewinnen. Wenn Sie Handyannahmestellen suchen oder eine eröffnen möchten, hilft Ihnen diese Webseite weiter. 

alte Handys spenden, Gutes tun:Generalvikar Dr. Lang schreitet mit gutem Beispiel voran

210 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schubladen. Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes: Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent.
Handyspende
Datum:
29. Mai 2024
Von:
Verena Storch

Heute beginnt der Katholikentag in Erfurt und damit auch die Woche der Goldhandys. Wir erinnern damit an die unfairen Lieferketten und Kreisläufe, die in unseren Geräten stecken. Generalvikar Dr. Lang spendete zwei seiner alten Handys in eine der Handysammelboxen, die im Bistum aufgestellt sind und ging so mit gutem Beispiel voran. 

Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. In den Coltan Minen im Kongo arbeiten Erwachsene und Kinder unter unwürdigen Umständen. Die Arbeiter*innen in den Fabriken Chinas, die die Handys zusammensetzen vermissen ebenso Arbeitsschutzaßnahmen sowie gerechte Bezahlung. Werden die Handys dann entsorgt, entstehen oft riesige illegale Müllhalden wie beispielsweise in Accra in Ghana, die Menschen und Umwelt extrem belasten. 

Deswegen sind eine lange und nachhaltige Handynutzung wichtig, ebenso wie das Recycling der Inhaltsstoffe. 

Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent, mit dem wir Projektpartnerinnen und -partner unterstützen.
Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe, wie Gold, recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.

 

Kommen Sie auf den Katholikentag und bringen Sie Ihr altes Handy mit. Mit viel Glück, können Sie sogar ein Fairphone gewinnen. Wenn Sie Handyannahmestellen suchen oder eine eröffnen möchten, hilft Ihnen diese Webseite weiter.