Ein besonderer Fokus der Veranstaltung galt dem Thema der Gesundheitsfürsorge. Rund 350 Teilnehmende konnten sich am 30.09.2025 von 15 – 18 Uhr bei Vorträgen und Workshops zum Thema Rente, berufsbedingte Hauterkrankung und „gesund durch Resilienz“ über Präventionsmaßnahmen informieren.
Auf Einladung der Unikathe-MAV-Kita zur Teilnahme und der Bitte um Anfrage bei weiteren Kooperationspartnern des Bistums, konnte die Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz die Stiftung LebensBlicke und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zur Teilnahme gewinnen.
Die Stabsstelle, vertreten durch Claudia Wilhelm (Referentin f. betriebliche Gesundheitsförderung) und Thomas Jung (Ltd. Fachkraft für Arbeitssicherheit) widmete sich an einem sehr gut besuchten Informationsstand den Maßnahmen der Gesundheitsförderung, den arbeitsmedizinischen Vorsorgen und den sicherheitstechnischen Themen. Es entstand ein guter Austausch und wertvolle Tipps wurden dankbar angenommen.
Der Informationsstand der Stiftung LebensBlicke, repräsentiert durch Prof. Michael Jung (Mitglied des Stiftungsrats und Dr. Stephan Hölz, Mitglied des Kuratoriums) zum Thema „Früherkennung von Darmkrebs“ fand großen Anklang und viele Teilnehmer nutzten die Chance sich über die Vorsorgemaßnahmen beraten zu lassen und zahlreiche Broschüren zum Selbsttest und weitere Informationen wurden gerne mitgenommen. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung wird weiter vertieft und wird auch am Gesundheitstag des Bistums 2026 erlebbar werden.
Auch unser langjähriger Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland war vertreten und präsentierte eine „Zucker-Ausstellung“ um auf die Gesundheitsgefährdung durch zu viel Zucker aufmerksam zu machen. Hier gab es für viele Teilnehmende große Überraschungen. Die Beratung zu Gesundheitsthemen wurden auch sehr gut genutzt.
Ein gelungener Tag mit gutem Austausch zu den wichtigen Gesundheitsthemen für alle Beteiligten.