Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Mitarbeitende aus der Weltkirche
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Evangelien lesen üben
Veranstaltungen
Kulturbewusste Kommunikation
Kontakt
Suche
Los
Barrierefrei
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Mitarbeitende aus anderen Herkunftsländern der Weltkirche
Hamburg, 3 Tage
:
Weltkirchliche Bildungsexkursion: Hamburg – Hafenmetropole der Vielfalt
Dienstag, 10. Juni 2025 7:30
Es ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands, in ihrer Mitte einer der größten Häfen weltweit: Hamburg. Seit Jahrhunderten ist dieser Seehafen Deutschlands „Tor zur Welt“, Übergangsraum und Handelsraum, deshalb vor allem auch Begegnungsraum von Menschen aller Kulturen, Sprachen und Religionen. Schon früh hat man in Hamburg gelernt, mit Vielfalt und Verschiedenheit zu leben und man hat diese Vielfalt zur Grundlage des Reichtums gemacht – keineswegs nur in erster Linie finanziellen Reichtums, sondern eines Reichtums an Zusammenleben. Wir wollen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel besuchen, seit 2015 anerkannt als UNESCO-Weltkulturerbe, ebenso die Elbphilharmonie, das wohl architektonisch bedeutendste Großbauwerk Deutschlands der letzten Jahrzehnte, sowie das einmalige Auswanderermuseum BallinStadt. Und natürlich wollen wir uns informieren, was katholisches Leben in dieser historisch ganz protestantisch, heute längst höchst säkularen, multireligiösen Stadt bedeutet: bei dem vielen wohlbekannten Pfarrer der Portugiesischsprachigen Gemeinde mit Sitz mitten in St. Pauli – und beim Erzbischof der flächenmäßig größten Kirchenprovinz Deutschlands. Die Teilnehmer:innen werden durch kleine vorbereitete Kurzreferate und ein Reisetagebuch die Reise mitgestalten. Es werden Tage des intensiven Lernens und gemeinsamen Unterwegs-Seins, in denen wir auch gemeinsam Gottesdienste gestalten.
zur Kursausschreibung
Mainz, Jugendhaus Don Bosco, 5,5h
:
Kultursensible Info- und Auffrischungsschulung „Augen auf, hinsehen und schützen“
Dienstag, 19. August 2025 10:30
Für den respektvollen und achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie mit schutz-oder hilfebedürftigen Erwachsenen ist es wichtig, Grenzen wahrzunehmen und einzuhalten. Auch im Kontext kirchlicher Arbeit müssen Menschen vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Prävention ist somit integraler Bestandteil der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Als Priester, Ordensangehörige/r oder Pastorale/r Mitarbeiter/in aus einer anderen Herkunftskultur stehen Sie bei Ihrer seelsorglichen Arbeit vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen innerhalb der deutschen Kultur zu einem angemessenen Verhalten und Kommunikationsstil finden. Mit dieser kultursensiblen Informationsschulung wollen wir Ihnen einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglichen: durch Sensibilisierung, Information, Austausch und Reflexion.
zur Kursausschreibung
Disibodenberg, Rüdesheim und Umgebung, 1,5 Tage
:
Interkulturelle Exkursion für Priester der Weltkirche
Mittwoch, 10. September 2025 9:00
Auf den Spuren der heiligen Hildegard von Bingen Interkulturelle Exkursion für Priester der Weltkirche Die Heilige Hildegard von Bingen (1098–1179) war eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Als Mystikerin, Gelehrte, Äbtissin und Kirchenlehrerin prägte sie nicht nur das spirituelle Leben ihrer Zeit, sondern hinterließ auch bleibende Spuren in Theologie, Heilkunde und Musik. Diese Bildungsexkursion führt uns an zentrale Orte ihres Wirkens und lädt dazu ein, die Region besser kennenzulernen sowie die geschichtliche und religiöse Bedeutung Hildegards zu verstehen. Neben spannenden Einblicken in ihr Leben und Werk werden wir auch die schöne Landschaft an Nahe, Glan und Mittelrhein erleben, die Hildegard in ihren Schriften oft beschrieb. Diese Exkursion richtet sich an Priester der Weltkirche. Sie bietet eine besondere Gelegenheit, Geschichte und Spiritualität vor Ort zu erleben. Darüber hinaus dient sie dem Austausch und der Vernetzung.
zur Kursausschreibung
Schmerlenbach, 2 Tage
:
Intensiv-Workshop Kulturbewusste Kommunikation
Dienstag, 30. September 2025 14:00
Kulturelle Vielfalt macht uns keine Angst – im Gegenteil! Kirche ist vielfältig und auch im Bistum Mainz zunehmend international. In den Hauptamtlichenteams begegnen sich Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Herkunft. Auch in Gemeinden, Pastoralräumen, Pfarreien neuen Typs und kategorialen pastoralen Feldern kommen Menschen aus verschiedenen Situationen, Milieus und Herkunftsländern zusammen. Das ist spannend, faszinierend, manchmal irritierend und auf jeden Fall herausfordernd. Die Dynamik dieser Begegnung hat eine kulturelle Tiefendimension, die im Alltag oft nicht wahrnehmbar ist. Kulturbewusste Kommunikation hilft, Begegnungen zwischen unterschiedlich geprägten Menschen besser zu verstehen und zu gestalten.
zur Kursausschreibung
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!