Zum Inhalt springen

Qualifizierungsangebote für gelingendes Engagement

coffee-

Kompetent und gut gewappnet im eigenen Engagement

Ehrenamtliches Engagement ist ein starkes Signal und Motor der Demokratie. Wer sich engagiert, gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.

Doch Engagement lebt nicht nur von Leidenschaft, sondern auch von Wissen und Weitblick. Unsere Welt verändert sich rasant: soziale Herausforderungen, neue Technologien, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Erwartungen wandeln sich ständig.

Um langfristig sicher aufgestellt und motiviert im eigenen Engagement und Ehrenamt zu agieren, braucht es manchmal Räume des Austauschs, fachlichen Input, das Wissen um die neuesten technischen oder gesellschaftlichen Entwicklungen aber auch wissenschaftlichen Errungenschaften. Es braucht das passende Werkzeug, um innerhalb der sich wandelnden Rahmenbedingungen sicher und selbstbewusst arbeiten zu können.

Genau hier setzen Qualifizierungsangebote an: Sie machen fit für aktuelle Aufgaben, stärken Kompetenzen und öffnen neue Perspektiven. Ob ganz neu im Engagement oder schon mittendrin bist – Weiterbildung, fachlicher Input und Austausch mit anderen Engagierten hift immer, das eigene Engagement stabil, zukunftsfähig und selbstbewusst zu gestalten.

 

 

Kostenlose Webinare beim „Haus des Stiftens“

webinar

Die kostenlosen Webinare des Haus des Stiftens bieten dir:

  • kompaktes Fachwissen,
  • praxisnahe Impulse und
  • neue Perspektiven für dein Engagement.

In nur 60 Minuten vermitteln Expert:innen aus verschiedenen Bereichen – von Engagement- und Organisationsentwicklung, über IT und Kommunikation bis hin zu Fundraising – wertvolles Know-how, das du direkt anwenden kannst.

Kostenlose Onlineveranstaltungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

DSEE Logo

Ob zum tieferen eintauchen in gesellschaftliche Dynamiken und Entwicklungen oder hilfreiche Tipps und rechtssicheres Handeln um Projekte ganz konkret voranbzubringen – hier wird beides geboten

  • DSEEerklärt – Forschung verstehen, Praxis gestalten

In dieser Reihe werden wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufbereitet und in den Kontext ehrenamtlicher Arbeit gesetzt. Man lernt, wie gesellschaftliche Trends, rechtliche Entwicklungen oder digitale Herausforderungen für das eigene Engagement genutzt werden kann.

 

  • DSEEinformiert – Praktisches Wissen für den Alltag

Hier geht es um konkrete Fragen, die im täglichen Tun auftauchen – von Fördermitteln über rechtliche Vorgaben bis hin zu digitalen Tools. Die Veranstaltungen sind kompakt, verständlich und direkt umsetzbar.