Unter dem Motto 'Vom Charisma des Aufbruchs' geben Teilnehmende am Synodalen Weg geben einen persönlichen Einblick in den Erneuerungsprozess der Kirche. Sie teilen mit, was Sie bisher in den Foren und Versammlungen erlebt haben und welche Fragen und Gedanken sie besonders mit Blick auf die Zeit vor Ostern bewegen. Acht Beiträge, z.B. von Prof. Dorothea Sattler.
Viele Familien beginnen jetzt mit den Vorbereitungen für Ostern. Meistens werden Zweige im Haus oder Bäume im Garten mit bunten Ostereiern geschmückt. ...
„In der Entschlossenheit für Gottes Mission in meinem Leben wachsen ...“ antwortet Maria aus dem Christlichen Orientierungsjahr darauf. Unser Impuls zum 6. Fastensonntag dazu: „Meine Berufung ist…“ Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch seine ganz eigene Berufung hat und es sich lohnt, ihr auf die Spur zu kommen! Wofür stehst Du? Was lässt Dich wachsen?
Noch zwei Wochen dauert die Fastenzeit. Viele verzichten immer noch auf Süßigkeiten, Alkohol und Zigaretten. Ein Klassiker. ...
„Jeden Moment wertschätzen und erfüllt sein“ antwortet Enya aus dem Christlichen Orientierungsjahr darauf. Unser Impuls dazu: „Mein Herz ist besonders erfüllt, wenn ich …“ Die letzten 5 Wochen haben unseren Blick auf die Welt durchgerüttelt. Viele Fragen stellen sich neu. Da ist es hilfreich, aufmerksam auf die stärkenden Quellen in uns zu achten. Was erfüllt Ihr Herz mit Freude?
Aufführung der Matthäuspassion am Sonntag, den 3. April um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien in Seligenstadt.Die Passion „Christi Kreuz vor Augen“ basiert auf dem Text des Matthäus-Evangeliums in Orientierung an den Librettisten von Johann Sebastian Bach. Der evangelische Theologe Eugen Eckert hat den Text des Evangeliums kommentiert und aktualisiert.
Jährlich entsorgen deutsche Haushalte etwa 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im Müll. Das ist eine riesige Belastung für die Umwelt, bei der Produktion und auch bei der Entsorgung. ...
Die MISEREOR-Kollekte am 5. Fastensonntag findet in allen katholischen Gemeinden statt und kommt der MISEREOR-Projektarbeit zugute. Bangladesch und die Philippinen sind in diesem Jahr die Partnerländer der MISEREOR-Fastenaktion. Hier leiden besonders viele Menschen unter den Folgen der Klimakrise.
... "meinem Glauben und der Liebe Bodenhaftung geben" antwortet Damian aus dem Christlichen Orientierungsjahr darauf. Unser Impuls dazu: "Heute versuche ich mal besonders viel Liebe in mein Tun zu legen, wenn ich ..." Dazu fällt mir Vieles ein: kleine alltägliche Szenen und große Ideen, die mir in den Sinn kommen. Liebe in das eigene Tun legen, das wirkt nach außen und innen wohltuend. Eine gute Aussicht an diesem vierten Fastensonntag.
... "innerer Frieden" antwortet Lukas aus dem Christlichen Orientierungsjahr darauf. Wann oder in welchen Situationen empfinden wir inneren Frieden? Was können wir tun, um einer friedlichen Ausrichtung in uns Raum zu geben? Gerade in dieser unfriedlichen Zeit finden wir es wichtig sich innerlich auf die Vision einer friedlichen Welt einzustimmen und diese damit schon ein wenig Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Jugendzentralen im Bistum Mainz haben den ökumenischen Jugendkreuzweg "getaped" in einer digitalen Version vorbereitet. Junge Menschen werden unterstützt, ihre Fragen, Herausforderungen und Lebensbereiche mit dem Kreuzweg Jesu Christi zu verknüpfen. An jedem Freitag wird eine Station über die Social-Media-Kanäle der KJZ´s gepostet. Am Karfreitag wird es zusätzlich eine Onlineveranstaltung geben.
Warum gibt es die Fastenzeit? Und gibt es, neben Abnehmen und Entschlacken, auch einen spirituellen Aspekt beim Fasten? ...
Jesus betet am Ölberg – die Jünger schlafen und sein Schweiß tropft wie Blut auf den Boden."Meine lieben Zuhörerinnen und Zuhörer; machen wir uns nichts vor: Jesus gerät an seine Grenzen. Er spürt, dass der Weg ans Kreuz ihn überfordert. Jesus wird mit seiner totalen Angst konfrontiert. - Sollte er jetzt schon in eine Agonie, in einen Todeskampf, in eine Leere, in eine Selbstaufgabe geraten?"
... "die Welt ein Stückchen besser machen" antwortet Paulina aus dem Christlichen Orientierungsjahr darauf. Was können wir dazu sagen, wann und womit wir die Welt ein Stückchen besser machen? Das zu beantworten lädt uns die Fastenaktion des Bistums ein. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch seine ganz eigene Berufung hat und es sich lohnt, ihr auf die Spur zu kommen! An jedem Sonntag der Fastenzeit veröffentlichen wir eine neue Inspiration.
Zum ersten Mal hat der Caritasverband des Bistums eine Fastenaktion mit dem Caritaszentrum Delbrêl in der Mainzer Neustadt gestartet. Unter dem Titel „zusammen wachsen“ ruft „Young-Caritas“ zur Bilder-Mitmachaktion auf. Auch Spenden für die Integrationskurse des Zentrums sind erbeten.