"Dieser höchst verwunderliche Gott lässt alles Göttliche im Himmel zurück und wird als Gottes Sohn Geschöpf, Mensch, Säugling, der Pflege braucht, wenn er überleben soll. Und dieses Gotteskind und zugleich Menschenkind wählt - so die Erzählung des Evangelisten Lukas - den Stall als seine Kinderstube, die Obdachlosigkeit als sein Dach und die Armut als seinen Alltag.
Dieses weihnachtliche Geschehen ist ein Wunder - im Sinn eines unerklärlichen Ereignisses, staunenswert, unbegreiflich. Das göttliche Ausmaß der Menschenliebe Gottes ist die Ursache von Weihnachten. Und das Kind und der spätere Mann aus Nazareth und der angebliche Gotteslästerer am Kreuz, das sind die Wirkungen von Weihnachten. Ist das eine Erklärung für Weihnachten - im eigentlichen Wortsinn?"
(Professor Dr. Gottfried Bitter CSSp, Mitglied der Ordensgemeinschaft der Spiritaner, in einem Gastbeitrag zu Weihnachten bei katholisch.de)
Wie könnte man sich die Wartezeit aufs Christkind schöner versüßen als mit einem Spiel? Testet hier euer Wissen über das Weihnachtsfest!
Herzliche Einladung an alle Familien zu einer Krippenfeier der Pfarrgruppe Mühlheim mit Krippenspiel am 24. Dezember, 16 Uhr in der St. Markus-Kirche. Der Gottesdienst wird auch im Internet übertragen, so dass alle mitfeiern können.
Das digitale Bilderbuch begleitet Familien durch die Adventszeit auf dem Weg zum Weihnachtsfest. Ein Projekt des Seelsorgedezernates und des Caritasverbandes der Diözese Mainz.