Im Bischöflichen Jugendamt (BJA) und beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Mainz gibt es die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten:
1. Werde WELTfairÄNDERER (ab 01.10.2020 möglich!)
Diese Stelle ist im Schnittpunkt der Referate Religiöse Bildung und Jugend und Schule angesiedelt. Der inhaltliche Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Mitarbeit im UNESCO zertifizierten Bildungsangebot „Werde WELTfairÄNDERER“.
Das abwechslungsreiche Aufgabenfeld umfasst folgende Bereiche:
>>  Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen 
    des Bildungsangebotes „Werde WELTfairÄNDERER“
>>  Punktuelle und gelegentliche Mitarbeit in der Vorbereitung von Veranstaltungen des
    Referates Religiöse Bildung (Firmbewerbertreffen, Jung&Erwachsen, Weltjugendtag,    
    Sternsingeraktion)
>>  Mitentwicklung von neuen pädagogischen Methoden sowie Anfertigung und Instandhaltung     
    von Methodenmaterial für die Veranstaltungen der Referate
>> Eigenständige Arbeiten im EDV-Bereich zum Erstellen von 
   Veranstaltungsunterlagen, Methoden- und Druckvorlagen
>> Pflege und Wartung unserer technischen Ausstattung
>>  Selbstständige Vor- und Nachbereitung des Materials und der Methoden 
    für unsere Veranstaltungen
>>  Ab und zu stehen kleine Besorgungsfahrten und 
    leichte Be- und Entladetätigkeiten von Material an
Von den Bewerber*innen erwarten wir:
>>  Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
>>  Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, teilweise abends und am Wochenende
>>  Kenntnisse in folgenden Programmen: MS Office
>>  Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten sowie Organisationsfähigkeit
>>  Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
>>  Kooperations- und Teamfähigkeit
>>  PKW-Führerschein
2. Reflexionstage (ab 01.10.2020 möglich!)
Das Referat Jugend und Schule des Bischöflichen Jugendamtes Mainz betreut jährlich rund 500 Schüler*innen auf ihren Reflexionstagen. Außerdem führt es zahlreiche Konfliktseminare für Schulklassen durch.
Das abwechslungsreiche Aufgabenfeld umfasst folgende Bereiche:
>>  Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Reflexionstagen 
    und Konfliktseminaren für Schulklassen
>>  Mitentwicklung von neuen pädagogischen Methoden sowie Anfertigung und 
    Instandhaltung von Methodenmaterial für die Veranstaltungen
>>  Pflege und Wartung unserer technischen Ausstattung
>>   Eigenständige Arbeiten im EDV-Bereich zum Erstellen von 
    Veranstaltungsunterlagen, Methoden- und Druckvorlagen
>>  Selbstständige Vor- und Nachbereitung des Materials 
    und der Methoden für unsere Veranstaltungen
Von den Bewerber*innen erwarten wir:
>>  Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
>>  Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, teilweise abends und am Wochenende
>>  Kenntnisse in folgenden Programmen: MS Office
>>  Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten sowie Organisationsfähigkeit
>>  Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
>>  Kooperations- und Teamfähigkeit
>>  PKW-Führerschein
3. Rezeption / Zentrale des Jugendhauses Don Bosco (ab 01.01.2021 möglich!)
Das Jugendhaus Don Bosco ist eine moderne Tagungsstätte die von vielfältigen Gästegruppen genutzt wird. Die Rezeption/Zentrale ist die erste Anlaufstelle für die zahlreichen jungen Gäste und heißt diese Willkommen. Hier bündeln sich die Informationen für das Haus und findet die Ausgabe/Verteilung von Materialien statt.
Das abwechslungsreiche Aufgabenfeld umfasst folgende Bereiche:
>>  Begrüßung der Tagungsgäste, Schlüsselausgabe 
>> Zentrale Postversandarbeiten des Hauses
>>  Instandhaltung und Erneuerung des Moderationsmaterials 
    für die Seminare der Jugendbildungsstätte Don Bosco
>>  Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation in der Rezeption/Zentrale
>>  Ausführung kleiner hausmeisterlicher Tätigkeiten
>>  Pflege und Wartung der technischen Ausstattung
>>  In unregelmäßigen Abständen stehen Besorgungsfahrten sowie
    leichte Be- und Entladetätigkeiten von Materialien an.
4. Hausmeisterliche Tätigkeiten im Jugendhaus Don Bosco (ab sofort möglich!)
Das Jugendhaus Don Bosco ist ein Begegnungs-, Tagungs- und Veranstaltungszentrum für alle, die sich in der Jugendseelsorge und Jugendarbeit engagieren. Es bietet Räume für jeden Anlass und lädt als Vollversorgerhaus jede Art von Jugend- oder Erwachsenengruppe ein – für eintägige Seminare oder längere Veranstaltungen mit Übernachtung. Das Jugendhaus ist zudem Sitz des Bischöflichen Jugendamtes (BJA) und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die auch Träger des Hauses sind.
Zu den Aufgaben zählt vorrangig die Unterstützung des Hausmeisters:
>>  Instandhaltung und Pflege von Haus und Garten
>>  Einkäufe und Transporte
>>  Herrichten und Aufräumen der Tagungsräume
Mögliche Bewerber*innen sollten sich mit den Zielen der kirchlichen Jugendarbeit identifizieren.
Eine Dienstwohnung kann nicht gestellt werden.
Bewerbungen bitte ab sofort an das Bischöfliche Jugendamt (BJA).
Ansprechpartnerin: 
Daniela Schlosser (Hausleitung Jugendhaus Don Bosco),
fon 0 61 31 . 25 36 59, daniela,schlosser@bistum-mainz.de
Träger des Dienstes ist die Caritas im Bistum Mainz.