Katholische Kirche Viernheim
Pfarrei Johannes XXIII. Viernheim
Pfarrei St. Hildegard – St. Michael Viernheim

Schmuckband Kreuzgang

Klimaschutz, der allen nutzt

Herzliche Einladung zu den Caritaswochen

Caritaswochen 2023 (c) Herbert Kohl
Caritaswochen 2023
Datum:
Di. 12. Sep. 2023
Von:
Herbert Kohl

Ganz herzlich laden wir Sie zu unseren Caritaswochen ein unter der Überschrift: "Klimaschutz, der allen nutzt". Wir haben einige interessante Angebote für Sie vorbereitet und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Ihr Caritas-Ausschuss

Besuch der Bundesgartenschau

Weltacker auf der BUGA (c) Herbert Kohl
Weltacker auf der BUGA

Montag, 25.September 10:00, OEG Bahnhof

Wir treffen uns um 10 Uhr am OEG-Bahnhof in Viernheim und fahren gemeinsam zur BUGA. Wer möchte, kann ein Picknick für sich mitbringen. Wir besuchen zuerst das Mittagsgebet auf der Buga und besichtigen dann die verschiedenen Attraktionen auf dem Gelände. Selbstverständlich fahren wir auch mit der Seilbahn in den Luisenpark. Um 17 Uhr findet zum Abschluss des Tages eine Führung über den Weltacker statt. Wir werden hören, was wir in Zukunft anbauen müssen, damit die Weltbevölkerung überleben kann. Die Führung dauert eine Stunde. Es besteht um 18 Uhr noch die Möglichkeit eines Konzertbesuchs auf der Hauptbühne direkt neben dem Weltacker: "Make Our Garden Grow — Open-Air-Eröffnungskonzert mit dem Nationaltheater-Orchester" Danach fahren wir wieder nach Viernheim zurück. Anmeldung im Pfarrbüro unter 06204-78920-0 oder auf der Homepage.

Schöpfungslieder - offenes Singen

Offenes Singen (c) Herbert Kohl
Offenes Singen

Mittwoch, 27.September 20:00, Pfarr- und Jugendheim Mannheimer Straße 18

Wir laden alle Viernheimerinnen und Viernheimer ein, die gerne singen. Passend zum Thema der Caritaswoche "Klimaschutz, der allen nutzt" singen wir Lieder, die von Gottes großartiger Schöpfung handeln.

Fußwallfahrt nach Leutershausen

Natur erleben (c) Herbert Kohl
Natur erleben

Samstag, 30. September 9.00 Uhr, Kapelle Weinheimer Straße

Wir wandern über die Felder bis nach Leutershausen zur schwarzen Madonna. Thema der Wallfahrt ist Umwelt und Klima. Unterwegs werden wir an einzelnen Stationen Gelegenheit haben, die Natur intensiv zu spüren und im Gebet Gott dafür zu danken.

Nach einem kleinen Gottesdienst in der Wallfahrtskapelle kehren wir in Leutershausen noch in ein Gasthaus zum Essen ein, ehe wir mit der OEG zurückfahren. Ankunft in Viernheim ist gegen 15 Uhr geplant. Für den Weg bitte Getränke und Verpflegung mitbringen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Upcycling – Aus Alt mach Neu

Upcycling (c) Herbert Kohl
Upcycling

Montag, 2. Oktober 19.00 Uhr, Sozialzentrum Stadionstraße 17

Wir laden Sie ein, ausrangierten Gegenständen eine neue Bedeutung verleihen. Bringen Sie doch einfach ein altes Hemd oder eine alte Jeans mit und Sie werden sich wundern, was sich daraus zaubern lässt. Treffpunkt ist die Vesperstube des Sozialzentrums am Vogelpark. Nähmaschinen sind vorhanden. Man kann aber auch die eigene mitbringen. Man muss kein Nähtalent sein, um mit Freude mitzumachen.

Abendgebet „Leben in Fülle“

Abendgebet (c) Ronald Ashley Givens
Abendgebet

Mittwoch, 4. Oktober 19.00 Uhr, Michaelskirche

Herzliche Einladung zu Impulsen, Texten, Gebeten und Liedern zu dem Thema "Leben in Fülle". Eine gute Gelegenheit, den Tag in Ruhe zu bedenken und Gott zurückzugeben.

Basar der Wollweiber

Mützen und mehr... (c) Elisabeth Haas
Mützen und mehr...

Samstag, 7. Oktober, 10-13.00 Uhr in der Vesperstube im Sozialzentrum

Wir 3 Wollweiber – Elisabeth Haas, Petra Klingenstein, Johanna Neudörfer – engagieren uns mit unseren handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich für gemeinützige Organisationen. In diesem Jahr wollen wir die Viernheimer Tafel unterstützen. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr/Sie uns durch den Kauf unserer Strick- und Häkelwerke dabei unterstützt(en). Der gesamte Erlös wird der Viernheimer Tafel  gespendet. Wir bieten Mützen, Stirnbänder, Schals, Handschuhe, Socken und vieles mehr.

Caritasgottesdienst und gemeinsames Essen

Sonntag, 8. Oktober 10.15 Uhr, Apostelkirche

Zum Abschluss der Caritaswoche feiern wir einen Gottesdienst und wollen dabei bedenken, wie wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Erde umgehen können. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Wir kochen für Sie Ratatouille mit Reis.