Zum Inhalt springen

Kindertagesstätten:Abschlussgottesdienste

Die Kinder der Kita St. Hildegard während des Liedes 'Deine Hände'
Datum:
5. Juli 2025
Von:
Dorothea Busalt

Am Ende der Kindergartenzeit feiern unsere Kitas mit den Gemeindereferentinnen immer einen Gottesdienst mit den Kindern, die in die Schule wechseln und deren Familien. Der Abschied aus der Kita und der Gottesdienst sind immer sehr bewegende Momente besonders für die Eltern

In diesem Jahr standen die Gottesdienste unter dem Thema "Geborgen un Gottes Hand" .  Hände gehören zu uns, Im Dialog "Die beiden Hände" wurde deutlich, wie sehr wir unsere Hände brauchen. Und so haben die Kinder überlegt, wofür sie ihre Hände immer brauchen und in der Kita gebraucht haben. Jedes Kind hat einen Fingerabdruck im Vorfeld gemacht. Die Erzieherinnen haben einen Satz darauf geschrieben, was es auszeichnet und so eine Erinnerung an die Zeit in der Kita mitgegeben. Auch Jesus hat viel Gutes mit seinen Händen getan. Nach der Bibelerzählung "Der Segnung der Kinder" segneten die Gemeindeereferentinnen mit ihren Händen die Kinder und machten so deutlich, dass Sie auch weiterhin in Gottes Hand geborgen sind. 

Kita Hl. Johannes XXIII.

Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Kita Hl. Johannes XXIII.

Am Samstag, 28.06.2025 trafen wir uns mit allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern unserer Kita am Minigolfplatz in Viernheim. Bei viel Sonnenschein marschierten wir zum Karlstern.
Auf dem Weg waren mehrere Stationen verteilt, sodass unsere Wanderung spannende Inhalte hatte, wie z.B. Morgenkreis, Anmalen von Kappen, Erfrischung an der Kneippanlage, Frühstückspause. Am Karlstern angekommen erwarteten uns schon die Eltern der Kinder. Bei einem gemütlichen Picknick erzählten die Kinder von ihren Erlebnissen.
Unsere Gemeindereferentin Angela Eckart machte sich auch auf den Weg zum Karlstern, um mit uns gemeinsam den Abschiedsgottesdienst zu feiern.
Mit dem Lied: „Du hast uns deine Welt geschenkt“ eröffneten wir den Gottesdienst. Als Einleitung hat Angela Eckart uns über verschiedenen Körperteilen zu unseren einzigartigen Händen geführt. Nach genauer Betrachtung falteten wir unsere Hände zum Gebet. Angela Eckart erzählte uns die Bibelgeschichte „Jesus segnet die Kinder“. Daraufhin segnete sie alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit den Worten: Gott schützt euch und hält euch in seinen Händen. Danach schmetterten die Kinder das Lied: „Jesus liebt alle, alle Kinder“.
Nach dem „Vater unser“ überreichten die Erzieherinnen und Erzieher jedem einzelnen Kind ihren Handabdruck, den sie im Vorfeld gemacht haben. Auf den Händen stand ein kleiner Satz, der die Individualität des Kindes auszeichnet.
Mit dem Segen endete unser Gottesdienst. Gemeinsam sangen wir noch das Lied „Wir werden immer größer“.
Nach dem Gottesdienst bekamen die Kinder ihr Portfolio und ihre Bastelmappe von den Erzieherinnen und Erziehern überreicht.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern zum Schulstart viel Freude, Erfolg, Mut und Gottes Segen.

Für die Kita Hl. Johannes XXIII.

Elisabeth Schmitt und Sabrina Bär mit dem Kita-Team

Kita St. Michael

Unser Bild zeigt den Abschiedsgottesdienst der Kita St. Michael.

Wieder geht ein Kita-Jahr zu Ende und wir mussten uns von Kindern verabschieden, die nun in die Schule gehen werden.

Unsere 21 Vorschulkinder sind mit ihren Familien in die Michaelskirche gekommen, um das Ende der Kita-Zeit zu feiern. Unter dem Motto „Geborgen in Gottes Hand“ haben wir gemeinsam mit unserer Gemeindereferentin Angela Eckart den Gottesdienst gefeiert.

Jedes Kind hat ein kleines Geschenk und den im Vorhinein gestalteten Handabdruck erhalten. Unter jedem Handabdruck haben die Erzieherinnen für das Kind etwas geschrieben, was das Kind ausmacht oder gut kann.

Wir hoffen, dass alle unsere Kinder mit viel Stärke, Mut und Wissen um das, was sie können, mit Selbstbewusstsein, Ausdauer und Motivation in die Schule starten können, viel Neues dort lernen, Freude haben und viele Freunde finden.

Für die Kita St. Michael 

Kita-Leiterin Melanie Friedel 

Die Erzieherinnen lesen die Fürbitten