Diözesanarchivare der oberrheinischen Kirchenprovinz zu Gast in Mainz

Das Mainzer Dom- und Diözesanarchiv war am 2. und 3. Juli 2025 turnusgemäß Gastgeber der jährlichen „Konferenz für die kirchlichen Archive der Oberrheinischen Kirchenprovinz“. Zur oberrheinischen „Provinzkonferenz“ kommen, das ist eine Besonderheit, traditionell nicht nur die Archivleitungen, sondern alle Mitarbeiter:innen der drei Diözesanarchive (Freiburg/Br., Rottenburg, Mainz) zusammen.
Die 33 teilnehmenden Archivar:innen nutzten die Gelegenheit, sich in der gastlichen Atmosphäre des Mainzer Priesterseminars St. Bonifatius über die Entwicklungen und Fortschritte im letzten Jahr auszutauschen und intensiv über aktuelle Probleme, Trends und Aufgabenstellungen im Kirchenarchivbereich zu diskutieren. Als Schwerpunktthema waren für die Mainzer Tagung die Praxis und die Kriterien der Bewertung gewählt worden; unter „Bewertung“ verstehen Archivare und Archivarinnen die Scheidung des aufzubewahrenden Schriftguts vom „kassablen“, nicht archivwürdigen Material. Auch der Gastvortrag behandelte ein Thema aus diesem Bereich: Silas Berlit sprach über „Bewertung und Archivierung von Fotografien – ein Praxisbericht aus dem Mainzer Stadtarchiv“.
Einen traditionellen Programmpunkt stellt stets auch das abendliche Beisammensein dar – in diesem Jahr konnten die Teilnehmer:innen den ersten Tag der Konferenz am Mittwochabend im Restaurant des Erbacher Hofes bei Spundekäs, Brezeln und einem kühlen Getränk Revue passieren lassen.
Die Konferenz schloss mit einem besonderen Highlight im Programm, einer Führung der Architektin des Evangelischen Dekanats Mainz, Frau Christiane Wolf, durch den Alten Dom St. Johannis mit seinen Ausgrabungen.
Das Team des Dom- und Diözesanarchivs bedankt sich herzlich bei Herrn Berlit vom Mainzer Stadtarchiv und bei Frau Wolf sowie bei allen Teilnehmer:innen für ihre Beiträge zum Gelingen der Konferenz.