Zum Inhalt springen

Dom- und Diözesanarchiv Mainz

Das Dom- und Diözesanarchiv Mainz (DDAMZ) ist das ,historische Gedächtnis' des Bistums Mainz. Es ist zuständig für die schriftliche Überlieferung des Bischöflichen Ordinariates sowie der kirchlichen Einrichtungen im Diözesangebiet. 

Im DDAMZ wird das übernommene Schriftgut bewertet, durch Findmittel erschlossen, sicher verwahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Unsere Bestände bieten reichhaltiges Material zur Kirchen- und Bistumsgeschichte, aber auch zu vielen Themen und Aspekten der Mainzer Stadtgeschichte, der Orts- und Regionalgeschichte sowie der Kultur- und Sozialgeschichte.

Das Archiv steht allen historisch und kirchenhistorisch Interessierten offen.

 

Hinweis zur Bearbeitung der Anfragen an das Dom- und Diözesanarchiv Mainz:

Das Dom- und Diözesanarchiv erhält derzeit sehr viele Anfragen – mit steigender Tendenz. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bitte sehen Sie, sofern keine besondere Dringlichkeit besteht, möglichst von Nachfragen nach dem Stand der Bearbeitung ab – dies spart Zeit, die der Bearbeitung der Anfragen zugutekommt!

Bitte seien Sie so freundlich, auch bei Anfragen per E-Mail eine Postadresse anzugeben.

 

Kempter Renovation von 1649 gebunden in eine mittelalterliche Handschift.

Kontakt

Dom- und Diözesanarchiv Mainz

Dom- und Diözesanarchiv Mainz

Heringsbrunnengasse 4
55116 Mainz

Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag 9.00-12.00 Uhr
Montag 13.00-15.00 Uhr

Ansprechpartner:innen