Zum Inhalt springen

Frauen verkündigen:Projektstart!

Frauen verkündigen
Datum:
7. März 2025

Die Frauenkommission im Bistum Mainz ruft in Zusammenhang mit der Handreichung theologisch ausgebildete Frauen auf, ihre Möglichkeiten in der Verkündigung mehr auszuschöpfen. Das Projekt „Frauen verkündigen – Gebt Zeugnis von Eurer Hoffnung“ startet am 8. März, dem Weltfrauentag. Ziel ist es, dass wenigstens einmal im Monat eine Pastoralreferentin beziehungsweise Gemeindereferentin die Verkündigung im Sonntagsgottesdienst übernimmt. 

Von Gott sprechen in der Vielfalt der Glaubenserfahrungen

Diese Handreichung hat die Liturgische Kommission des Bistums Mainz im Auftrag von Bischof Peter Kohlgraf erarbeitet. Mit ihrer Hilfe soll sowohl zu einer größeren Vielfalt der Predigtformen, als auch zu einer stärkeren Einbindung von Frauen und nichtgeweihten Männern in den Dienst der Verkündigung ermutigt werden. Die Handreichung ist in enger Absprache mit Bischof Kohlgraf entstanden und wird sowohl vom Priesterrat als auch vom Diözesanpastoralrat mit großer Mehrheit unterstützt.
 

Interview mit Michael Wagner-Erlekam, Vorsitzender der Liturgischen Kommission im Bistum Mainz

Artikel in Glaube und Leben: Predigen ist nicht gleich predigen

Wussten Sie, dass es mehr als zehn Formen gibt, das Wort Gottes zu verkünden? Die Liturgische Kommission im Bistum Mainz hat eine Handreichung zum Predigen veröffentlicht. Fragen des Kirchenmagazins "Glaube und leben" zu den Hintergründen.

Herr Wagner-Erlekam, Sie sind Vorsitzender der Liturgischen Kommission im Bistum Mainz. Was ist neu an der Handreichung zum Predigen, die die Kommission veröffentlicht hat?

Hier lesen >>