Zum Inhalt springen

Telefonhotline vom 3. bis 17. März: 06131/253-522 | dauerhaft gibt es unsere Kontaktpersonen

Das Bistum Mainz schaltet ab Freitag, 3. März, eine Telefonhotline: 06131/253-522, an die sich die Menschen mit ihren Fragen und Anliegen zur EVV-Studie wenden können. Diese Telefonhotline ist zunächst 14 Tage geschaltet, in der ersten Woche vom 3. bis 10. März von 8:00 bis 20:00 Uhr, in der zweiten Woche vom 11. bis 17. März von 10:00 bis 18:00 Uhr. Eine E-Mail können Sie senden an: kontakt@bistum-mainz.de 

Die Telefonhotline des Bistums Mainz steht Ihnen für Fragen und Resonanzen rund um die Veröffentlichung der EVV-Studie zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonhotline unterstützen Sie darüber hinaus in Ihrem jeweiligen Anliegen einen entsprechenden Ansprechpartner:in zu finden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, Kontakt in Form einer E-Mail-Hotline aufzunehmen. Wir werden zeitnah Ihr Anliegen beantworten. Ggf. wird Ihre E-Mail an zuständige Ansprechpartner:in weitergeleitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Natürlich können Sie auch einen Brief schreiben an: Bistum Mainz, Koordinationsstelle Intervention und Aufarbeitung, Postfach 15 60, 55005 Mainz.

Ansprechpersonen

Unabhängige Ansprechpersonen

Die unabhängigen Ansprechpersonen sind weisungsunabhängig vom Bistum Mainz und der Bistumsleitung, sie stehen in keinem Dienstverhältnis mit dem Bistum, sie sind ehrenamtlich tätig. Jedoch sind die unabhängigen Ansprechpersonen verpflichtet, die Bistumsleitung über Ihr Anliegen zu unterrichten und können Sie nicht anonym beraten. Diese Informationen werden ggf. auch an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet. (Flyer Meldewege) Eine anonyme Beratung/ Meldung ist bei den unabhängigen Ansprechpersonen nicht möglich. Dies folgt aus der für das Bistum geltenden "Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst". Die Ansprechpersonen sind für die Aufnahme und Weitergabe von Meldungen von sexuellem Missbrauch im Bistum Mainz verpflichtet. (Link zur Ordnung) 

 

Volker Braun

Volker Braun

Postfach 1105
55264 Nieder-Olm

Ich bin seit März 2021 als Ansprechperson im Bistum Mainz tätig und unterstütze die von Missbrauch betroffenen Menschen bei ihren Meldungen. Ich bin pensionierter Beamter und seit zehn Jahren ehrenamtlich bei der Opferschutzorganisation „Weisser Ring“ engagiert.

Ute Leonhardt

Ute Leonhardt

Postfach 1421
55004 Mainz

Ich bin Diplom-Psychologin. Durch meine langjährige Berufstätigkeit als Personalreferentin und meine aktuelle Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bin ich sehr erfahren im Führen sensibler persönlicher Gespräche. Ehrenamtlich war ich über 20 Jahre in der Telefonberatung von Menschen mit Lebensproblemen tätig und engagiere mich aktuell in der Beratung von Opfern von Straftaten.

Angebot zum seelsorglichen Gespräch

Wenn Sie als Betroffene/r oder Angehörige/r ein seelsorgliches Gespräch wünschen, stehen Ihnen hierzu die Mitarbeitenden des Instituts für Spiritualität gerne zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind niemanden gegenüber zur Auskunft verpflichtet. Die Gespräche sind vertraulich und kostenfrei.

Hilfe suchen, Hilfe finden – mit dem bundesweiten Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Hilfekachel_Twitter_Facebook_OnlineBeratung

Das Hilfe-Portal ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Es bietet viele Informationen zum Thema und unterstützt dabei, Hilfe- und Beratungsangebote vor Ort zu finden – aber auch online oder telefonisch: http://www.hilfe-telefon-missbrauch.de