Schmuckband Kreuzgang

Caritas-Sozialstation

Der Weg zur Hilfe

 

Sie sind krank und benötigen medizinisch-pflegerische Hilfe (z.B. Insulinspritzen, Verbandwechsel) zu Hause? Diese Leistungen werden durch die Krankenkassen bezahlt, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Diese bekommen Sie bei Ihrem Hausarzt.

Wir reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung ein. Sobald die Genehmigung vorliegt, rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Unsere Leistungen erbringen wir selbstverständlich auch vorher.

Wenn Sie keine Angehörigen haben, sind wir Ihnen gerne beim Besorgen der Verordnung behilflich.

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeiten haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. 

 Fernöstliche Weisheit

 
Frau Bernadetta Fetzer, Leitung der Caritas Sozialstation (c) Gabriele Pflugmann
Frau Bernadetta Fetzer, Leitung der Caritas Sozialstation

Wir sind Profis

Die professionelle Durchführung Ihrer Behandlung wird von examinierten Fachkräften der Alten und Krankenpflege gewährleistet.  Unsere Mitarbeiterinnen sind freundlich und zuverlässig.  Wir pflegen nach hohen fachlichen Standards  und unabhängig von Konfession. Wir arbeiten eng mit Angehörigen, Ärzten, Kliniken und Sozialdiensten zusammen.

Caritas (c) Caritas Verband

Wie können Sie uns erreichen?

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten wird Ihr Anruf auf das Telefon der diensthabenden Pflegefachkraft umgeleitet.

Caritas-Sozialstation Bad Vilbel

Quellenstraße 20, 61118 Bad Vilbel

Tel. 06101-64967

email: sozialstation.badvilbel@caritas-giessen.de

 

Spendenkonto: Dresdner Bank Giessen

Konto: 885 299 (BLZ 513 800 40)

Kranke pflegen (c) TusitaStudio / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com

Förderverein der Caritas-Sozialstation

Vorstand des Fördervereins der Caritas Sozialstation (c) Gabriele Pflugmann

für St. Nikolaus und Verklärung Christi e.V.

 
Ziele und Aufgaben

Ziel des Fördervereins ist, die Solidarität der Gesunden mit den Kranken und die Bereitschaft zum Helfen im Geiste christlicher Caritas zu aktivieren und zu fördern.

Der Förderverein verfolgt in erster Linie die Aufgabe, die Arbeit der Bad Vilbeler Caritas Sozialstation in der Kernstadt und in den Stadtteilen Bad Vilbels in besonderer Weise ideell und finanziell zu unterstützen.

Gespräche, menschliche Zuwendung und Strebebegleitung brauchen Zeit, um dem Patienten und der Familie das Gefühl der Geborgenheit und Hoffnung geben zu können. Nicht alle Dienste der Schwestern werden von der Pflegeversicherung übernommen.

Für diese „Caritative Zeit" stiftet der Förderverein jedes Jahr einem hohen Betrag, damit sich die Schwestern der Caritas-Sozialstation mehr Zeit für die persönliche Zuwendung bei Schwerstkranken nehmen. So kann der von den Krankenkassen eng bemessenen Zeitrahmen zum Wohle des Patienten überschritten werden und persönliche Zuwendung geleistet werden.

Der Förderverein ist als Kooperationspartner im Café Kleeblatt, ein Projekt zur Betreuung Demenzkranker, engagiert.

Ansprechpartner: Altfried Schrader, Tel. 06101-86090

 
Wie kann ich den Förderverein unterstützen ?

Um unsere Aufgaben weiterhin zu erfüllen, sind wir auf die regelmäßigen Beiträge der Mitglieder des Fördervereins angewiesen.

Sie können den Förderverein durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt  12,00 EUR.

Gern können Sie den Förderverein auch im Rahmen von besonderen Anlässen unterstützen; ob Jubiläum, Geburtstag, Hochzeit, Geburt oder Taufe: Bitten Sie Verwandte, Freunde und Bekannte einen Teil des Geldes, das für Geschenke vorgesehen war, dem Förderverein der Caritas Sozialstation Bad Vilbel zugute kommen zu lassen.

Bitte helfen Sie mit durch Ihre Anmeldung  oder mit einer Spende:

Spendenkonto des Fördervereins:

Bankverbindung: Konto-Nummer 112 5931

IBAN DE69501900000001125931

BIC FFVBDFFXXX

bei der Frankfurter Volksbank (BLZ 501 900 00)