Im kommenden Jahr werden wir die Firmvorbereitung in ähnlicher Weise wie in 2022 gestalten.
Die Einladung zum Mitmachen ergeht an alle Jugendlichen im 9. Schuljahr bzw. Kommunionjahrgang 2017.
Das Herzstück wird wieder die Firmfahrt über Pfingsten 2023 von Freitag 26.05. abends bis Sonntag, 28.05.2023 Abend sein.
Die Spendung des Firm-Sakramentes wird am Samstag, 15. Juli 2023 um 17.00 Uhr sein.
Zum ersten Informationstreffen für die Bad Vilbeler Jugendlichen laden wir schon jetzt
für Sonntag, den 29.01.23 um 16.00 Uhr nach St. Nikolaus ein.
Die Einladungen werden wir per Post verschicken und in der örtlichen Presse bekannt geben.
Wenn Sie vorab Fragen haben oder Jugendliche kennen, die die Einladung nicht erreicht hat, melden Sie sich gerne im Pfarramt St. Nikolaus unter der 06101-98441314 bei Frau Burkard.
Für das Team der Firm-Begleiter*innen
aus allen Gemeinden der neuen Seelsorgeeinheit Wetterau-Süd
Daniela Schmidt (Gemeindereferentin in allen Gemeinden außer Bad Vilbel)
Monika Burkard (Gemeindereferentin in Bad Vilbel)
Rückblick auf die Firmung 2022 im katholischen Seelsorgeraum Wetterau Süd
Zum ersten Mal wurde die Vorbereitungszeit auf die Firmung von Jugendlichen gemeinsam mit den 10 Kirchenorten unter Leitung von Daniela Schmidt, Gemeindereferentin in Harheim, begonnen und begleitet. Eingeladen waren zu Beginn des Jahres junge Christen im 9. Schuljahr, die sich zunächst über die angedachten Möglichkeiten informierten und dann in kleinen Gruppen vor Ort mit erwachsenen Firmbegleiter:innen „auf den Weg“ machten.
Ausgangspunkt war der Wunsch und die Bereitschaft, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen und Erwachsenen auf die Suche nach dem zu machen, was uns im Leben glücklich machen kann, miteinander ins Gespräch kommen über persönliche Ängste oder Zweifel, über Glauben oder Unglauben, über das Empfinden von Glück oder Unglück und über die Rolle, die Gott, der Glaube und die christliche Gemeinschaft in meinem Leben spielen.
76 junge Menschen starteten im April die Suche nach ihrer persönlichen Lebensspur, mit ihrem „Firm-Weg“.
Vieles war trotz Corona möglich, die Treffen in Kleingruppen zu siebt und acht, Gespräche, Kreatives, Engagement bei Aktionen und Projekten in den Gemeinden, Ausflüge, die Feier von Ostern, junge Gottesdienste… und vor allem ein gemeinsam erlebtes Wochenende über Pfingsten im Jugendhaus Maria Einsiedel, Gernsheim rund um das Thema Heiliger Geist. Bei wunderschönem sonnigen Wetter konnte auch das tolle Außengelände mit Lagerfeuerplatz, Sitz-Ecken als Rückzugsorte, das Beachball-Feld und der Spielplatz bespielt, der Wald nachts erkundet werden. Die Küche ließ auch den Feinschmeckern nichts zu wünschen übrig…Da lernten sich alle richtig kennen, da wurde gespielt, gearbeitet, gesungen und gefeiert, kreativ gewerkelt und ausprobiert… Die Dekanatsjugendreferentin kam und organisierte mit erfahrenen Teamern ein großes Spiele-Event, Pfarrer Sebastian Goldner kam zum Abschluss der Firmfahrt und feierte als Höhepunkt mit allen einen Outdoor-Pfingst-Gottesdienst, der von den Jugendlichen vorbereitet worden war. Da wurde schon ein wenig von dem Spirit erfahrbar, von der Geistkraft, die in der Firmung, dem Zeichen der Liebe und Nähe Gottes mitten im Leben dem einzelnen jungen Menschen zugesagt wird.
Die Firmung empfingen sie durch Herrn Domkapitular Jürgen Eberhardt aus Mainz - morgens um 10.30 Uhr 25 Jugendliche in der St. Martins-Kirche, Ober-Erlenbach, um 14.30 Uhr 21 Jugendliche in der St. Jakobus-Kirche, Harheim, und um 17.00 Uhr 26 Jugendliche in der St. Nikolaus-Kirche, Bad Vilbel.
Herzlich Danke sagen wir allen, die das ermöglicht haben! In erster Linie sind das die Firmbegleiter:innen, die unsere Jugendlichen ein halbes Jahr in drei Gruppen auf die Firmung vorbereitet haben,
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Mitwirkenden bei der Gestaltung der Firmgottesdienste: den Organist:innen und anderen Musiker:innen, den Küster:innen, den Kommunionhelfer:innen, den Ministrant:innen sowie natürlich Domkapitular Eberhardt und unseren Pfarrern Sebastian Goldner, Dieter Bockholt und George Arul Jeganathan.