Schmuckband Kreuzgang

Erstkommunion in der Pfarrei St. Nikolaus, Bad Vilbel

Ein zweiter Schritt ist die Zulassung zum Tisch des Herrn und seiner Gemeinde - in der Regel im Alter von 9 Jahren. Die Versammlung um diesen Tisch - von Jesus dazu eingeladen - ist an jedem Sonntag überall dort, wo Christen leben. Sie hält zusammen, was zusammen gehört: Der Hirt und seine Herde, die Gemeinde mit der Weltkirche, mit ihren Toten und vor allem mit ihrem auferstandenen Herrn. Er ist in den Zeichen von Brot und Wein spürbar gegenwärtig. Deshalb ist dieses Sakrament sozusagen ein "Dauersakrament", weil wir dauernd die Nähe Gottes brauchen und sie erfahren dürfen.

Jedes Jahr laden wir - in der Regel nach den Sommerferien - Kinder und ihre Eltern ein, sich auf diesen Tag, Weißer Sonntag genannt, vorzubereiten.

Glaubensweitergabe geschieht zunächst durch die religiöse Erziehung in der Familie. Die Gemeinde unterstützt dies und ist Träger der Sakramentsvorbereitung. Aus diesem Grund laden wir ein, dass sich Kinder auf das Sakrament der Eucharistie und auf das Bußsakrament vorbereiten. Es ist ein Hineinwachsen in das Leben der Pfarrgemeinde und eine weitere Stufe des christlichen Lebens nach der Taufe. Der Kommunionkurs ist bewusst so ausgerichtet, dass die ganze Familie angesprochen wird.

Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab der dritten Klasse aus Dortelweil, Massenheim und der Kernstadt Bad Vilbel sich auf die volle Teilnahme an der Eucharistie in unserer Gemeinde vorzubereiten. Die Zeit der Vorbereitung wird bewußt familienorientiert gestaltet. Das entspricht auch dem, was die Eucharistiefeier ist: Begegnung mit Gott und untereinander.

Die Anmeldeunterlagen und die Termine für die Anmeldegespräche werden im Rahmen der Info-Elternabende vergeben. Wir bereiten die Kinder des 3. Schuljahres und auch ältere Kinder aus unseren drei Gemeindeteilen vor.

Petra Bastian, Gemeindereferentin