Zur zehnten Nacht der Kirchen lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt ein: Am Freitag, 13. Juni, wird es bei dem Glaubensfest in 16 Kirchen und an anderen Orten in der Darmstädter Innenstadt Impulse für Geist und Seele, Heiteres und Besinnliches, viel Musik und Begegnungen geben.
Das Programm reicht von Konzerten über Theater, Vorträge, Kreativ-Angebote, Workshops, Andachten, Zauber-Show, Info-Stände bis hin zu einem Rave in der Kirche. Kirche & Co. und Regionale Diakonie laden auf der Piazza zum "Dinner for all" ein.
Zwischen 19 und 23 Uhr startet an den Orten zu jeder vollen Stunde ein Programm von jeweils etwa 40 Minuten. Dann ist genügend Zeit, zum nächsten der 16 Veranstaltungsorte zu wechseln. Diese sind Adventgemeinde „Leben im Zentrum“, Evangelisch-methodistische Christuskirche, Friedenskirche, Johanneskirche, Liebfrauenkirche, Martinskirche, Kapellplatz, Stadtkirche, Stadtmission Merckstraße, St. Elisabeth, Stiftskirche, St. Ludwig, Christophorusgemeinde, Bessunger Kirche und Pauluskirche. Das Programm hat Clemens Bittlinger, Pfarrer für Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Darmstadt, federführend organisiert
Im Hof von St. Elisabeth machen wir ein kleines Lagerfeuer und erinnern uns mit Gitarren, Mundharmonika und Liederbüchern an unser Väter-Kinder-Zelten.
19:00 Uhr - Oikocredit
„Glaube und Geld. In nachhaltige Entwicklung investieren“
Geld so anlegen, dass es einkommensschwachen Menschen im Globalen Süden zugute kommt und eine soziale und nachhaltige Entwicklung fördert – das ist Aufgabe von Oikocredit. Ulrike Schmidt-Hesse von der Regionalgruppe Darmstadt stellt die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft vor, die sich auch für eine sozial-ökologische
Transformation im Globalen Norden einsetzt.
20:00 Uhr - Klangräume
Von der Gregorianik bis zur Moderne, mit Sologesang, Orgel oder Band, nach Noten oder frei improvisiert, bringen Klänge unsere Freude und unseren Schmerz, unsere Fragen und Hoffnungen zum Ausdruck, können wir durch sie in Kontakt mit uns und Gott kommen. Dies auszuprobieren im Lauschen oder Mit-Tun, sind alle herzlich eingeladen.
21 Uhr - Wortgottesfeier
Wir feiern einen Gottesdienst, wir denken nach über die Botschaft Jesu, wir lassen Gottes Nähe im gewandelten Brot beim stillen Gebet auf uns wirken und wir stellen uns unter den Segen Gottes.
22:00 Uhr - Taizé-Gottesdienst
Seit Carlos Oyarce das erste Mal mit den Gesängen von Taizé in Berührung kam, begeistert ihn diese Form des Gebets und der Meditation im Gesang. Carlos Oyarce und seine Musikgruppe nehmen uns mit auf eine innern Reise nach Taizé.