Suchergebnisse
Resultate 81 bis 90 von 1.147
Inhaftierte öffnen Ihnen die Tür zu ihren Gedanken, Fragen, Ängsten und Hoffnungen. Im Advent wird eine Ausstellung in der Darmstädter Sankt Elisabeth-Kirche Sie einladen, Türen zu öffnen, die normalerweise verschlossen sind. ...
100 Jahre ist Elisabeth (Ella), von der Russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochene Großfürstin, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt, am 18.07.2018 tot. Der Darmstädter Chor der Russisch-orthodoxen Kapelle singt zur Erinnerung. ...
Auch Darmstädter Rätevertreter aus der Gemeinde St. Elisabeth machten sich zum Bistumstag auf und waren beeindruckt von dem Tag und der Begegnung mit Bischof Kohlgraf. ...
Es gibt ein Feuer, das heller ist als alles Licht: Es ist das Feuer der Begeisterung, das Gott uns im Heiligen Geist schenkt. Lassen wir uns in den Pfingstgottesdiensten neu anstecken ... Samstag vor Pfingsten, 19. ...
Viele Ehrenamtliche bringen sich und Ihre Zeit im Laufe eines Jahres in unsere Darmstädter Gemeinde St. Elisabeth ein. Manchmal ist es auch Geld, manchmal sind es auch so manche Nerven, die es Sie kostet. ...
Seit über 8 Jahren besteht erfreulicherweise die Möglichkeit, unsere Kirche St. Elisabeth wochentags zu betreten. Die Einladung steht am offenen Portal: “Zeit für eine Atempause der Seele”. ...
18 Monate leiteten Lilian Jerez und Ursula Baum das FrauenSprachcafé als Begegnungstreff von Gemeinde und Flüchtlingsfrauen nach einem Integrationskurs. Nun wird das Projekt in den Internationalen Frauentreff übergeleitet. ...
Die Kunstausstellung von Thomas Wellner vom 24. Februar bis 20. März in der Darmstädter St. Elisabeth-Kirche wird am 23. Februar um 19.30 Uhr in einer Vernissage eröffnet. Pfarrer Karl Heinrich Stein begrüßt Künstler und Gäste. ...
Ein Adventskonzert mit Chor und Orgel veranstaltete der Merckchor in der Damstädter Kirche von St. Elisabeth. Bei freiem Eintritt kamen 300 € Spenden auf das Fensterkonto der Kirchengemeinde. Die Gemeinde dankt herzlich dafür. ...
"Zusammen sind wir Heimat", so lautet die Caritas-Kampagne 2017. Denn Heimat lebt von der Gemeinsamkeit mit anderen. Dies erleben besonders Menschen, die ihr Zuhause in den vergangenen Jahren verloren haben, die geflohen sind und nun einen neuen ...